Programmänderungen und freie Plätze
Sommersemester 2023
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zu den Fakultätsveranstaltungen, zu Raum und Zeit sind in STiNE ersichtlich – auch ohne Anmeldung. Unter Vorlesungsverzeichnis -> Veranstaltungssuche ist eine Abfrage aller Fakultätsveranstaltungen möglich.
Allgemeine Informationen zu den Fakultätsveranstaltungen, zu Raum und Zeit sind in STiNE ersichtlich – auch ohne Anmeldung. Unter Vorlesungsverzeichnis -> Veranstaltungssuche ist eine Abfrage aller Fakultätsveranstaltungen möglich.
Programmänderungen
Stand: 31.05.2023
Hier finden Sie Programmänderungen für Veranstaltungen im Sommersemester 2023, die im Veranstaltungsverzeichnis des Kontaktstudiums aufgeführt sind. Bitte überprüfen Sie zusätzlich Ihre STiNE-Nachrichten. Einzelausfälle und -änderungen der Fakultätsveranstaltungen während des Semesters werden hier nicht aufgeführt.
Zusätzlich sind allgemeine Informationen über Veranstaltungen – etwa zu Raum und Zeit – in STiNE immer ersichtlich – auch ohne Anmeldung. Unter Vorlesungsverzeichnis -> Veranstaltungssuche ist eine Abfrage aller Veranstaltungen möglich.
Kursnr. | Titel | Veranstaltungsänderung | |
01.009 | Menschenbilder – Sichtweisen und Perspektiven | Die Veranstaltung findet mittwochs von 16-18 Uhr statt. | |
01.010 | Individuum und Gesellschaft in der politischen Landschaft Roms | Die Veranstaltung findet Dienstags von 16-18 Uhr statt. |
Achtung Terminänderungen: nicht am 02.05., 16.05. und 30.05.2023 |
01.013 | Internationales Friedenssicherungsrecht |
Die Veranstaltung findet in VMP 5, Hörsaal B1, statt. Die Veranstaltung am entfällt 10.05.2023. Es gibt keinen Ersatztermin. |
|
01.024 | Schleswig-Holstein - Land zwischen Nordsee und Ostsee | Die Veranstaltung findet in ESA 1, Hörsaal C, von 10-12 Uhr statt. | |
01.036 | Auf engstem Raum - Bilder der Mutter-Kind-Beziehung in zwei Romanen | Die Veranstaltung entfällt am 04.07.2023. Der Ersatztermin findet am 27.06.2023 statt. | |
01.037 | Surrounded by Artificial Friends: Ishiguro’s Klara and the Sun | Die Veranstaltung entfällt am 04.07.2023. Der Ersatztermin findet am 27.06.2023 statt. | |
01.041 | Götter und Mythen des Alten Ägypten |
Die Veranstaltung verschiebt sich um eine Woche. |
|
66-900 | Sterne, Galaxien, Universum |
Die Veranstaltung entfällt. |
Zusätzliche Veranstaltungen
Stand: 22.02.2023
Hier finden Sie zusätzliche gemeldete Fakultätsveranstaltungen für das Sommersemester 2023. Sie sind nicht im KST-Veranstaltungsverzeichnis aufgeführt, da sie uns nachträglich gemeldet wurden. Eine Anmeldung ist bis zum 12.03.2023 möglich.
Kursnr. | Titel | Dozierende |
44-205 | Fake News und die Entwicklung von interkultureller Kompetenz in der Schule | Prof. Dr. S. M. Martins Melo Pfeifer |
52-185 | Niederdeutsche für Fortgeschrittene | M. Eckhof |
53-412 | Claudian, Carmina minora | Prof. Dr. C. Schindler |
55-01-008 | Personale Identität | Dr. M. A. Weber |
55-02-200 | Modernes Hebräisch für Fortgeschrittene II | N.N. |
57-558 | Vortragsreihe Iran | Prof. Dr. L. Paul |
66-802 | Hamburg Photon Science Colloquium | Prof. Dr. A. Cavalleri, Prof. Dr. R. Santra, Prof. Dr. P. Schmelcher |
Freie Plätze
Stand: 15.05.2023
Hier finden Sie Veranstaltungen des Zusatzprogramms im Sommersemester 2023, für die noch Plätze verfügbar sind.
Kursnr. | Titel | Dozierende |
---|---|---|
01.009 | Menschenbilder – Sichtweisen und Perspektiven | M. Goldberg, K. Lutz, M. Marquard (Koordination) |
01.010 | Individuum und Gesellschaft in der politischen Landschaft Roms | Prof. Dr. H. Halfmann |
01.011 | Die Keilschrift, die Gelehrten und die mesopotamische Welt | Dr. S. Franke |
01.012 | Musik und Elektrizität | Prof. Dr. J. Stange-Elbe |
01.013 | Internationales Friedenssicherungsrecht | Dr. F. Boor; Prof. Dr. K. Nowrot |
01.014 | Europäische Nachbarschaftspolitik und der Nahe Osten | M. Nadeem |
01.015 | Genie, Revolutionär, Verbrecher: Warum der Filmheld "anders" sein muss | R. von der Reith |
01.018 | Stalinismus | Prof. Dr. F. Golczewski |
01.021 | Brutalism: "An ethik, not an aesthetic"? | Dr. G. Paulix |
01.023 | Geschichte der russischen Musik bis 1917 im Kulturkontext, Teil 2 | Dr. G. Pantijelew |
01.027 | Spezielle Aspekte aus Geologie und Naturwissenschaften – Beiträge von Teilnehmenden für Teilnehmende | Dr. E. Hincke; K. Hincke (Koordination) |
01.029 | Vom Urknall zu den Tieren: Entstehung und Entwicklung des Lebens | Dr. A. Laatsch |
01.033 | Joseph Freiherr von Eichendorff – Baustelle: Gedichte lesen und verstehen | K. Wittlinger |
01.036 | Auf engstem Raum - Bilder der Mutter-Kind-Beziehung in zwei Romanen | S. von der Reith |
01.037 | Surrounded by Artificial Friends: Ishiguro’s Klara and the Sun | S. von der Reith |
01.047 | Das Familienbild im japanischen Kino | T. Rüth |