Für Lehrende: Öffentliche Vorträge anbieten
Wenn Sie als Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler der Universität Hamburg Ihre Ringvorlesung oder Vortragsreihe für alle Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion öffnen möchten, dann untersützen wir Sie gerne dabei.
Öffentlichen Vorträge für alle Bügerinnen und Bürger der Stadt
Bereits seit 1982 bündelt die Universität Hamburg öffentliche Vorlesungen in einem Gesamtprogramm, dem sog. "Allgemeinen Vorlesungswesen". Diese Vorlesungsreihen umfassen 5-12 Einzelvorträge mit wechselnden Referentinnen und Referenten zu einem übergeordnetem Thema Ihrer Wahl. Die Vorträge werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Ihrem Fachbereich, aus anderen Fachdisziplinen, von anderen nationalen und internationalen Hochschulen gehalten - und zwar bewusst für ein gemischtes Publikum ohne besondere Fachkenntnisse. Auch Vortragende aus der Praxis sind sehr willkommen.
Mit den öffentlichen Vorlesungen öffnet sich die Universität gezielt gegenüber der Gesellschaft und lädt alle Interessierten zu einem offenen Diskurs ein. Die Zuhörerinnen und Zuhörer aus der Metropolregion (oder bei Online-Veranstaltungen auch gerne bundesweit) müssen Ihre Teilnahme nicht vorher anmelden. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt ... eine große Portion Neugierde genügt.
Offizielle Aufnahme und Fristen
Über die offizielle Aufnahme in das Programm "Allgemeines Vorlesungswesen - öffentliche Vorlesungen" entscheidet der Wissenschaftliche Direktor Weiterbildung der Universität Hamburg, aktuell Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert. Zur Vorbereitung dieses Genehmigungsverfahrens benötigt das Zentrum für Weiterbildung die ausgefüllte Vorlage "Anmeldung Ringvorlesung" fristgemäß.
Fristen Sommersemester
- Anmeldung einer Ringvorlesung bis spätestens: 30. Januar
(mit ausgefüllter Vorlage Anmeldung Ringvorlesung) - Redaktionsschluss: 28. Februar
(für Ergänzungen und Korrekturen)
Fristen Wintersemester
-
Anmeldung einer Ringvorlesung bis spätestens: 30. Juni(mit ausgefüllter Vorlage Anmeldung Ringvorlesung)
-
Redaktionsschluss: 30. Juli(für Ergänzungen und Korrekturen)
Gemeinsame Präsentation im digitalen Gesamtprogramm "Allgemeinen Vorlesungswesen"
Das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) stellt auf der Grundlage der eingereichten Ringvorlesungen ein digitales Gesamtprogramm öffentlicher Vorlesungen, das sog. "Allgemeine Vorlesungswesen" zusammen und präsentiert die Veranstaltungen online auf der Homepage (Einzelseiten und Datenbank).
Ein gedrucktes Programmheft erscheint seit dem Sommersemester 2023 nicht mehr. Die einzelnen Vorträge der Ringvorlesungen werden auch im Terminkalender der Universität Hamburg eingepflegt.
Ein gedrucktes Programmheft erscheint seit dem Sommersemester 2023 nicht mehr. Die einzelnen Vorträge der Ringvorlesungen werden auch im Terminkalender der Universität Hamburg eingepflegt.
Sprechen Sie uns jederzeit gerne an, wenn Sie eine öffentliche Veranstaltung planen und in das Gesamtprogramm mit aufgenommen werden möchten.