Interessenvertretung und Förderverein
Wer wir sind?
Der Sprecherrat setzt sich aus dem dreiköpfigen Sprecherrat und bis zu sechs gewählten Beisitzern im erweiterten Sprecherrat zusammen. Wir sind für zwei Jahre gewählt.
Was tun wir für Sie?
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Zentrum für Weiterbildung (ZFW), der Universität, der Behörde für Wissenschaft und Forschung und der Öffentlichkeit. Wir wirken an der Gestaltung des Angebots des ZFW mit aufgrund Ihrer Anregungen.
Wie können Sie uns erreichen?
- Jeden ersten Freitag im Monat im Kontaktcafé – zzt. nur digital.
- Immer über unsere Mailadresse: kst-sprecherrat.zfw"AT"uni-hamburg.de
- Wir sind auch Kontaktstudierende wie Sie, und Sie können uns jederzeit vor oder nach den Vorlesungen ansprechen.
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf über die oben bezeichneten Wege.
Aufnahmeantrag Förderverein Kontaktstudium (PDF)
KST-Förderverein
Am 30. April 2014 trafen in den Räumen des heutigen Zentrums für Weiterbildung (damals Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung) 17 Teilnehmende des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene (KSE) zusammen, um den „Verein zur Förderung des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene der Universität Hamburg e. V.“ zu gründen. Zur Gründungsversammlung des Vereins hatte der Sprecherkreis des "Förderkreises des Kontaktstudiums für ältere Erwachsene der Universität Hamburg" (eine organisatorische Untergliederung von "Unitrain, Verein für wissenschaftliche Weiterbildung e. V.") eingeladen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, er wurde ins Vereinsregister Hamburg unter der Nummer 22233 eingetragen.