Einladung zum August-Kontakt-Café am Freitag, 01.08.2025 um 14.00 Uhr im Café dell’Arte, ESA West, Edmund-Siemers-Allee 1
25. Juli 2025, von IT-ZFW
Wie bereits angekündigt, laden wir Sie zum August-Kontakt-Café – in Präsenz! – als Abschluss des Sommersemesters 2025 herzlich ein (Anmeldung siehe unten).
Ein kurzer Rückblick zum Digitalen Juli-Kontakt-Café. Ingo Wille von der Stolperstein-Initiative informierte uns über die in Hamburg verlegten Stolpersteine. Zurzeit liegen in der Stadt mehr als 7200 Stolpersteine auf Gehwegen vor einzelnen Häusern. Jedes Jahr kommen etwa 150 hinzu. Stolpersteine sind kleine mit Messing überzogene Betonwürfel im Format 10 cm mal 10 cm, die über das einzelne Opfer der NS-Verfolgung (Name, Vorname, Geburts- und Todesdatum, Verfolgungsart) informieren, das zuletzt vor der Deportation hier wohnte. Seit 2005 werden die in Hamburg verlegten Stolpersteine in einer Datenbank und in einer Smartphone-App festgehalten. Seitdem erforschen Ehrenamtliche die Biografien der Ermordeten und veröffentlichen sie in der Datenbank der Internet-Seite www.stolpersteine-hamburg.de. Die meisten der Biografien sind in stadtteilbezogenen Büchern (herausg. von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg) veröffentlicht worden, insgesamt 23. Ingo Wille berichtete auch von dem Schicksal einzelner Opfer. Der Vortrag fand ein reges Interesse, das sich besonders in Fragen widerspiegelte.
Wie Sie wissen, hat das „präsentische“ August-Kontakt-Café einen anderen Verlauf als die Digitalen Kontakt-Cafés. Es gibt keine Tagesordnung, keine Informationen, kein Referat oder Vortrag oder Präsentation. Im Mittelpunkt steht das „Ins-Gespräch-Kommen“ – bei Kaffee, Tee, Kuchen (kann selbst vor Ort bestellt und bezahlt werden). Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Austausch mit anderen Kontaktstudierenden über das vergangene Semester, für Verabredungen für das kommende Semester oder für weitere persönliche Kontakte.
Anmeldung: Um einen Überblick über Ihr Interesse an einer Teilnahme zu erhalten, bitten wir Sie, sich wie zu einem digitalen Kontakt-Café anzumelden und sich bitte über folgenden Link zu registrieren:
https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/jw5GHwBLQGqTDq5eqKktAw
Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben, können Sie gern bei den Medienlotsen kstsprecherrat-erweitert.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de oder bei Martina Milatz mmilatz"AT"wtnet.de ansprechen.
Der Sprecherrat freut sich auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Poppelbaum Karl-Heinz Höfken Martina Milatz
Hamburg, 25.07.2025