Programm Sommersemester 2023
Das Angebot des Kontaktstudiums gliedert sich in zwei Bereiche: Fakultätsveranstaltungen und Zusatzprogramm.
Fakultätsveranstaltungen
Gemeinsam mit den Regelstudierenden an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen
Fakultätsveranstaltungen sind Vorlesungen, Seminare und Übungen aus den Fakultäten der Universität Hamburg , die sich an die Studierenden des ausbildenden Studiums richten und für Kontaktstudierende geöffnet sind. In den Fakultätsveranstaltungen studieren also Regelstudierende und Kontaktstudierende gemeinsam.
Zusatzprogramm
In den Veranstaltungen des Zusatzprogramms sind die Kontaktstudierenden unter sich.
Zusätzlich zum Fakultätsprogramm stellt das Zentrum für Weiterbildung jedes Semester ein umfangreiches Programm speziell für Kontaktstudierende zusammen. Das Zusatzprogramm berücksichtigt speziell die Interessen älterer Studierender.
Es bietet:
Es bietet:
- Vortragsreihen aus einem breiten Themenspektrum, zu aktuellen und besonders nachgefragten Themen, z. B. Geschichts-, Literatur- und Medienwissenschaft, Philosophie, Politik, Geowissenschaften
- studieneinführende und -unterstützende Seminare, z. B. Einführungen in wissenschaftliches Arbeiten
- fachübergreifende Veranstaltungen zu einem wechselnden Semesterschwerpunktthema (im Sommersemester 2023: „Individuum und Gesellschaft“)
- wissenschaftliche Exkursionen, Führungen über den Campus und durch universitäre Einrichtungen
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2023
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester (PDF)
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Wichtige Hinweise zum Fakultätsprogramm
Bei Veranstaltung der Fakultäten entnehmen Sie bitte alle aktuellen Hinweise zu Zugangsinformationen, Unterlagen, Raum- und Terminänderungen sowie andere Informationen dem Studien-Infonetz STiNE: https://www.stine.uni-hamburg.de
-
Bitte melden Sie sich mit Ihrer UHH-Kennung (früher auch "B-Kennung"/STiNE-Kennung") bei STiNE an.
-
Die Veranstaltungen, für die Sie zugelassen worden sind, finden Sie in der Rubrik Studium - Veranstaltungsliste, sobald Sie von den Studienbüros eingebucht wurden.
-
Bitte beachten Sie: Ihre Benutzerkennung (früher auch "B-Kennung"/STiNE-Kennung") wird Ihnen nach Ihrer Erstanmeldung zum Kontaktstudium per E-Mail zugesandt. Sie wird in nachfolgenden Semestern verlängert, sofern Sie nicht länger als ein Semester pausieren. Voraussetzung zur Teilnahme am Fakultätsprogramm ist immer eine fristgerechte Anmeldung zum Kontaktstudium.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
Veranstaltung des Zusatzprogramms werden vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert. Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.
Wenn die Veranstaltungen des Zusatzprogramms mit Zoom und einer Lernplattform stattfinden, dann erhalten Sie die jeweiligen Zugangsdaten vom Zentrum für Weiterbildung ca. 2-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung der Plattformen lhre UHH-Kennung (früher auch "B-Kennung"/"STiNE-Kennung") benötigen. Diese wird Ihnen nach Ihrer Erstanmeldung zum Kontaktstudium per E-Mail zugesandt und in nachfolgenden Semestern verlängert, sofern Sie nicht länger als ein Semester pausieren.