Öffentliche Vorträge
Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg
Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung:
- ca. 160 Einzelvorträge aus dem gesamten Fächerspektrum der Universität
- allgemeinverständliche Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen
- kostenlos und ohne Anmeldung, für alle Bürgerinnen und Bürger
- einfach hingehen, zuhören und mitdiskutieren !
Einblicke in aktuelle Themen – Universität Hamburg zum Anfassen!
Programmübersicht
- Ringvorlesung zur Klimakrise: Reclaiming Tomorrow
- Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen (SustainMare-Ringvorlesung)
- Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik
- Taming the Machines — AI: Social Foundations and Ethical Responsibility
- Eine andere Welt ist möglich?!: Bewegungen, die Gesellschaften gewaltfrei verändert haben / verändern
- Kriegsende 1945 in Europa. Ereignisse, Erfahrungen, Deutungen
- Seelische Not von Kindern und Jugendlichen – "wegen Krisen und Kriegen"
(Mensch-Sein und Bleiben, 3. Teil) - Neid und Ressentiments
- Religiöse Gemeinden im Wandel: innerreligiöse, interreligiöse und gesellschaftliche Dynamiken
- Die Macht der Sprache ‒ die Sprache der Macht/ The Power of Language ‒ The Language of Power
- Mehrsprachigkeit im Alltag
- Lenins Tod. Eine Sektion. Pyschiatrie, Pathologie und Propaganda
- Von Schönheit und Schrecken: Interdisziplinäre Perspektiven auf Landschaften und Ökologie
- Hamburger Vorlesungen zur Wissensgeschichte
- Übergänge
- Ringvorlesung zur Mesoamerikanistik – Aktuelle Forschungen
- Pädagogik, Sexualität und Körperpolitik
- Wochenendlounge Erwachsenenbildung / Weekendlounge
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Vortragsbeginn auf den Seiten der einzelnen Vorlesungen über die digitale Zugangsmöglichkeit und kurzfristige Änderungen.