Kontakt-Café
Am ersten Freitag eines Monats findet regelmäßig das Kontakt-Café statt, auch während der vorlesungsfreien Zeit. Es startet i. d. R. um 14:00 Uhr und findet digital statt. Das letzte Kontaktcafe in jedem Semester wird präsentisch stattfinden.
Abonnieren Sie unsere aktuellen Meldungen für Kontaktstudierende, um kein Kontakt-Café mehr zu verpassen.
Einladung zum digitalen Dezember Kontakt-Café
am Freitag, 06.12.2024, um 14.00 Uhr
Herzlich laden wir Sie Digitalen zum November-Kontakt-Café ein (Anmeldungsmodalitäten siehe unten).
Im November-Kontakt-Café schilderte die Naturwissenschaftlerin Dr. Beate Uhlmann in ihrem Vortrag „Unser Weltbild 2 – Aktuelle Erkenntnisse zu den allerkleinsten und allergrößten Strukturen der Welt“. Sie sprach u. a. über die Materie, die Elemente, die Elementarteilchen mit den Quarks, Leptonen und Bosonen. Sie schilderte die größten Strukturen im Universum: Planeten, Sterne, Nebel, Galaxien und schwarze Löcher. Abschließend wendete sie sich ungeklärten Fragen zu: Wie ist das Universum entstanden? Was sind dunkle Materie und dunkle Energie? Was weiß man über Gravitation und woher kommen Gravitationswellen? Beate Uhlmann unterstützte ihren hervorragend strukturierten Vortag mit zahlreichen Abbildungen.
Im Dezember-Kontakt-Café erfahren wir Wissenswertes aus einer ganz anderen Welt. Der Historiker Dr. Holger Martens führt uns in 180 Jahre Genossenschaftsbewegung ein. Er stellt die Genossenschaftsidee mit ihren führenden Vertretern, die unterschiedlichen Richtungen insbesondere Wohnungsbau-, Konsum- und Kreditgenossenschaften vor - in den verschiedenen Phasen der deutschen Geschichte und mit einem besonderen Blick auf Hamburg
Wir können über folgendes ins Gespräch kommen:
- Kontaktstudium Wintersemester 2024/2025 – bisherige Erfahrungen
- Kontakt/Beratung mit dem Regionalen Rechenzentrum (RRZ)
- Dig. Vollversammlung der Kontaktstudierenden: 20.11.2024
- Dig. Lese-Café: 29.11.2024
- Empfehlenswertes (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Ausflüge, Bücher u. ä.)
- „180 Jahre Genossenschaftsbewegung“
Anmeldung: Wenn Sie an dem Dig. Kontakt-Café teilnehmen wollen, registrieren Sie sich bitte über
diesen Zoom-Link:
https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/u5YqfuqtrDsuE9cSatTVETPLXGiLhXP-BY2E
Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben, können Sie sich gern bei den Medienlotsen kstsprecherrat-
erweitert.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de oder bei Martina Milatz mmilatz"AT"wtnet.de melden
Der Sprecherrat freut sich auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Poppelbaum Karl-Heinz Höfken Martina Milatz
Hamburg, 30.11.2024