Kontakt-Café
Am ersten Freitag eines Monats findet regelmäßig das Kontakt-Café statt, auch während der vorlesungsfreien Zeit. Es startet i. d. R. um 14:00 Uhr und findet digital statt. Das letzte Kontaktcafe in jedem Semester wird präsentisch stattfinden.
Abonnieren Sie unsere aktuellen Meldungen für Kontaktstudierende, um kein Kontakt-Café mehr zu verpassen.
Einladung zum digitalen April Kontakt-Café
am Freitag, 04.04.2025, um 14.00 Uhr
Auch in der „vorlesungsfreien Zeit“ (Semesterferien) führen wir die Digitalen Kontakt-Cafés durch – wie immer jeweils am ersten Freitag des Monats. Herzlich laden wir Sie zum Digitalen Kontakt-Café im April ein (Anmeldung siehe unten).
Im Digitalen März-Kontakt-Café beschloss Sabine Lanzendörfer die Schilderung des Lebensweges von Konrad Adenauer. Im Januar-Kontakt-Café vervollständigte sie in einem vierten Vortrag das Wirken Konrad Adenauers als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949-1962). In ihrem letzten Vortrag im April widmete sie sich zunächst den Leistungen Adenauers beim Aufbau Kölns ab 1910 sowie dessen Leben während der NS-Zeit (1933 Suspension und Entlassung als Oberbürgermeister von Köln, Verlust des Amtes als Präsident des preußischen Staatsrats, Leben als Bruder Konrad in der Abtei Maria Laach, Dienststrafverfahren, 1935 Wohnsitz in Rhöndorf, geschmälerte Pensionszahlungen, Verhaftung nach dem Attentat vom 20. Juli 1944, Entlassung aus dem Gefängnis). Der Vortrag wurde mit großem Interesse aufgenommen. Es gab zahlreiche Rückfragen.
Lutz Flörke ist seit 25 Jahren Dozent beim ZFW. Gemeinsam mit Vera Rosenbusch stellt er im Digitalen April-Kontakt-Café ihren neuen Erzählungsband „EINS+EINS=DREI – Jahrbuch 2“ vor. Sie schreiben einzeln und kollektiv = zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen, ernsthaft, unterhaltsam, unbeirrt und stets mit frischen Fragen für die Gegenwart. Sie erinnern sich: Die Lesung aus dem „Jahrbuch 1“ im Mai-Kontakt-Café 2024 fand ein lebhaftes, überaus positives Echo. Wir freuen uns auf die Lesungen und das Gespräch mit Ihnen und Lutz Flörke und Vera Rosenbusch.
Wir können über folgendes ins Gespräch kommen:
- Veranstaltungsangebot des Kontaktstudiums für das Sommersemester 2025 – Belegungswünsche erfüllt?
- Ringvorlesung „Musikstadt Hamburg“ und Studien-Kontakt-Tage 17. – 19.09.2025
- Semesterauftaktveranstaltung 09.04.2025, 14.00 Uhr, ESA Hörsaal M
- Vollversammlung der Kontaktstudierenden 24.04.2025, ESA W Raum 221
- Empfehlenswertes (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Ausflüge, Bücher u. ä.)
- „Lesung mit Gespräch“
Anmeldung: Wenn Sie an dem Dig. Kontakt-Café teilnehmen wollen, registrieren Sie sich bitte über
diesen Zoom-Link:
https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/A7G547CiTvmi0cLc-c4vxg
Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben, können Sie sich gern bei den Medienlotsen kstsprecherrat-
erweitert.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de oder bei Martina Milatz mmilatz"AT"wtnet.de melden
Der Sprecherrat freut sich auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Poppelbaum Karl-Heinz Höfken Martina Milatz
Hamburg, 28.03.2025