Führung Gipsabguss-Sammlung
Jun.-Prof. Dr. Fanny Opdenhoff
-
Veranstaltungsart: Führung
-
Veranstaltungsnr.: 01.058
-
Termin: Mi 14.05.2025
-
Zeit: 11:00 bis 12:30 Uhr
-
Ort: Grindelallee 34, Hintereingang
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 18
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Gipsabgüsse sind an vielen Universitäten ein wichtiges Mittel in der Lehre und Forschung über antike Skulptur. Ihre Dreidimensionalität und die detailgetreue Wiedergabe der Oberflächenstruktur ermöglichen Beobachtungen, die anhand von Fotografien, die durch Beleuchtung und jeweils gewählten Winkel stets nur einen ausgewählten Eindruck des abgebildeten Objektes geben können, kaum möglich sind. Zudem können in Gipsabguss-Sammlungen Stücke miteinander kombiniert und verglichen werden, die an weit voneinander entfernten Orten gut geschützt in Museen aufbewahrt werden. Besucher:innen können Gipsabgüssen physisch so nahe kommen, wie es bei Originalen niemals denkbar wäre, wenn Rekonstruktionen erprobt, Aufstellungen verändert oder Gipse neu montiert werden. Bei der Führung mit ausreichend Zeit für Fragen wird die besondere Geschichte der Sammlung ebenso beleuchtet wie Fragen nach der Geschichte antiker Plastik und Menschenbilder.
Der Besuch dauert insgesamt ca. 90 Minuten. Die Sammlung befindet sich Ecke Grindelallee/Fröbelstraße, zwischen Copyshop Adupuc und ehemaliger Buchhandlung Heine. Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Der Besuch dauert insgesamt ca. 90 Minuten. Die Sammlung befindet sich Ecke Grindelallee/Fröbelstraße, zwischen Copyshop Adupuc und ehemaliger Buchhandlung Heine. Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.