Porzellan – überholtes Kulturgut oder noch zeitgemäß? Teil 2
Dr. Dagmar Lekebusch
-
Veranstaltungsart: Seminar
-
Veranstaltungsnr.: 01.045
- Termine: Mo 14.04., 28.04., 12.05., 16.06.2025
- Zeit: 10:15 bis 12:45 Uhr
-
Ort: Zentrum für Weiterbildung, Jungiusstr. 9, Raum 231
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 20
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Das Seminar im Format des Forschenden Lernens zum Thema "Porzellan" geht im Sommersemester in die zweite Runde.
Für viele Jahrhunderte gehörte Porzellangeschirr und auch Figuren aus weißem Gold in jeden Haushalt, war Porzellan Statussymbol und/oder Gebrauchsware. Doch wie sieht es heute aus? Im Seminar entwickeln die Teilnehmer:innen ihre eigenen Fragestellungen zum Thema, was die Methode des Forschenden Lernens ausmacht. So entstanden/entstehen Themen, die vielfach auch mit der Lebenserfahrung und den Interessensgebieten der Teilnehmer:innen einher gehen. Auch die Wissensaneignung erfolgt nach eigener Wahl. Im Seminar werden die Zwischenergebnisse der Recherchetätigkeiten immer wieder vorgestellt, besprochen und diskutiert. Am Ende werden die Ergebnisse in ansprechender Präsentationsform – auch für interessierte Dritte – zusammengestellt.
Teilnahmevoraussetzungen: aktive und regelmäßige Teilnahme und Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ein Neueinstieg ist nur nach Rücksprache mit der Dozentin möglich (Kontakt über das ZFW).
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.