Öffentliche Vorträge
Allgemeines Vorlesungswesen der Universität Hamburg
Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren aktuelle Themen in Wissenschaft und Forschung:
- 140 Vorträge aus dem gesamten Fächerspektrum der Universität
- allgemeinverständliche Vorträge
- kostenlos, für alle Bürgerinnen und Bürger
- einfach hingehen, zuhören und mitdiskutieren !
Einblicke in aktuelle Themen – Universität Hamburg zum Anfassen!
Programm Sommersemester 2023
- Schutz und nachhaltige Nutzung unserer Meere und Küstenregionen
- Katalyse — Grüner wird’s nicht!
- Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik
- Mensch bleiben — Anthropologische Psychiatrie
- Im Takt der Zeit
- Aufbrüche in der Pädagogik. Bildungskonzeptionen und pädagogische Praxis in Europa nach 1945
- Beobachten im Deutschunterricht der Grundschule
- Wochenendlounge Erwachsenenbildung — Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung
- Andocken 21: 80 Jahre "Operation Gomorrha". Erinnerungs- und Gedenkkulturen in Hamburg im Wandel
- Let’s talk about sex! – Zeitgeschichte von Sexualitäten
- Wie weiter? Epistemische Krisen als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft
- Schnittstellen: Vortragsreihe zur Geschichte, Ethik und Museologie der Medizin
- Judentum und religiöse Vielfalt im Religionsunterricht. Religiöse Differenzen — interreligiöse Kompetenzen
- Wissen und Wissenschaft: historische und systematische Perspektiven
- Liberal Arts and Sciences: Interdisziplinäre Begegnungen
- 100 Jahre Republik Türkei - eine aktuelle Bilanz
Die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2023 beginnt am 03.04.2023 und endet am 15.07.2023; in der Zeit vom 14. bis 21.05.2023 sind Pfingstferien.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Vortragsbeginn auf den Seiten der einzelnen Vorlesungen über die digitale Zugangsmöglichkeit und kurzfristige Änderungen.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Vortragsbeginn auf den Seiten der einzelnen Vorlesungen über die digitale Zugangsmöglichkeit und kurzfristige Änderungen.