Ringvorlesung zur Mesoamerikanistik – Aktuelle Forschungen
Der Kulturraum Mesoamerika, der weite Teile Mittelamerikas umfasst, und vor allem durch die Maya und die Azteken bekannt ist, bietet eine faszinierende Vielfalt und Dichte an materieller und geistiger Kultur. Durch Erkenntnisse aus der Archäologie, der Ethnologie und vielen weiteren wissenschaftlichen Disziplinen können wir neues Wissen über die Zivilisationen gewinnen, die Mesoamerika seit Jahrtausenden bis in die heutige Zeit prägen. In dieser Reihe werden Forschungen zu den Gesellschaften in vorspanischer Zeit und in der kolonialen Epoche vorgestellt, sowie neuzeitliche und aktuelle Entwicklungen in den Blick genommen.
Initiator der Vortragsreihe ist die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V., die sich nach Abwicklung des Faches Alt-/Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg der Fortführung von Forschung und Wissensvermittlung zum Kulturraum Mesoamerika widmet. Veranstaltet wird die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Allgemeinen Vorlesungswesen und dem Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes ("Klassische Archäologie").
Initiator der Vortragsreihe ist die Mesoamerika-Gesellschaft Hamburg e. V., die sich nach Abwicklung des Faches Alt-/Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg der Fortführung von Forschung und Wissensvermittlung zum Kulturraum Mesoamerika widmet. Veranstaltet wird die Vortragsreihe in Kooperation mit dem Allgemeinen Vorlesungswesen und dem Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes ("Klassische Archäologie").
Die Vorträge werden in den Vortragsräumen des Hauptgebäubekomplexes der Universität in der Edmund-Siemers-Allee 1, im Zentralbau, sowie im Westflügel stattfinden. Die genauen Raumangaben finden Sie unter den Informationen zu den einzelnen Vorträgen.
mittwochs bzw. donnerstags 18:15 – 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal J
Einzeltermine
02.04.2025 (Mittwoch)
Der Kulturraum Mesoamerika – Eine Einführung
Christian Brückner, Universität Hamburg
Christian Brückner, Universität Hamburg
09.04.2025 (Mittwoch)
Das Massengrab von Uxul und die Funktion von ritueller Gewalt in der klassischen Mayagesellschaft
Nicolaus Seefeld, Unviersität Bonn
Nicolaus Seefeld, Unviersität Bonn
23.04.2025 (Mittwoch)
Hat die Hölle einen Schornstein? Aztekische und christliche Jenseitskonzeptionen
Dr. Claudine Hartau, Hamburg
Dr. Claudine Hartau, Hamburg
30.04.2025 (Mittwoch)
Ulrich Wölfel, Universität Bonn
22.05.2025 (Donnerstag)
Antje Gunsenheimer, Universität Bonn
05.06.2025 (Donnerstag) – Achtung Raumwechsel: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal H
05.06.2025 (Donnerstag) – Achtung Raumwechsel: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal H
Claus Deimel, Hamburg
19.06.2025 (Donnerstag) – Achtung Raumwechsel: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal H
Harald Thomaß, Freie Universität Berlin
26.06.2025 (Donnerstag) – Achtung Raumwechsel: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 121
Mundus vult decipi, ergo decipiatur. Die Welt will betrogen werden, also sei sie betrogen. Fälschungen archäologischer Objekte aus Mexiko
26.06.2025 (Donnerstag) – Achtung Raumwechsel: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel West, Raum 121
Mundus vult decipi, ergo decipiatur. Die Welt will betrogen werden, also sei sie betrogen. Fälschungen archäologischer Objekte aus Mexiko
Maria Gaida, Berlin
Koordination
Christian Brückner, Mesoamerikanische Gesellschaft, Universität Hamburg