Ringvorlesung zur Klimakrise
Reclaiming Tomorrow
Von Massenaussterben über Hitzewellen bis Gletscherschwund – die Klimakrise zeigt schon längst ihre Auswirkungen auf unser Ökosystem. Zusätzlich hat sie ein Gerechtigkeitsproblem, da gerade die Menschen, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, bereits heute die stärksten Folgen spüren. Und doch gibt es immer wieder Hoffnungsschimmer, wenn wir beispielsweise durch erneuerbare Energien oder Klimaabkommen Klimaneutralität und -gerechtigkeit einen Schritt näherkommen.
Wo stehen wir also insgesamt? In 14 Vorträgen bieten Expert*innen verschiedenster Disziplinen einen Einblick in ihre Forschung. Die Zuhörer*innen erlangen so eine gute Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Wo stehen wir also insgesamt? In 14 Vorträgen bieten Expert*innen verschiedenster Disziplinen einen Einblick in ihre Forschung. Die Zuhörer*innen erlangen so eine gute Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Für Rückfragen (auch nach Vorlesungsskripten) wenden Sie sich bitte direkt an: ringvorlesung@asta.uni-hamburg.de (ringvorlesung"AT"asta.uni-hamburg.de )
Die Vorlesung wird auf Lecture2Go und YouTube (Kanal: Fridays for Future DE) hochgeladen.
dienstags 18:15 – 19:45 Uhr, Audimax, Von-Melle-Park 4, Hörsaal 1
Einzeltermine
08.04.2025 – Lecture2Go-Aufzeichnung:
Klimakrise und gesellschaftlicher Wandel
Prof. Dr. Stefan Aykut, Professor für Soziologie, insbesondere gesellschaftliche Dynamiken der ökologischen Transformation, Universität Hamburg
Prof. Dr. Stefan Aykut, Professor für Soziologie, insbesondere gesellschaftliche Dynamiken der ökologischen Transformation, Universität Hamburg
15.04.2025 – Lecture2Go-Aufzeichnung:
Klimakrise und Migration
Dr. Katherine Braun, Referentin für Flucht und Menschenrechte bei der Nordkirche
Dr. Katherine Braun, Referentin für Flucht und Menschenrechte bei der Nordkirche
22.04.2025 – Lecture2Go-Aufzeichnung:
Imperiale Lebensweisen
Prof. Dr. Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
Prof. Dr. Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien
29.04.2025 – englisch
Paleoclimate and Predictive Responses to Climate Change
PD Dr. William Foster, Leiter der Emmy Noether Group “Palaeobiology and Mass Extinctions”, Institut für Geologie, Universität Hamburg
PD Dr. William Foster, Leiter der Emmy Noether Group “Palaeobiology and Mass Extinctions”, Institut für Geologie, Universität Hamburg
06.05.2025 – englisch
Umweltsoziologie
Prof. Dr. Kari Norgaard, Professorin für Soziologie und Umweltstudien, Institut für Soziologie, University of Oregon
Prof. Dr. Kari Norgaard, Professorin für Soziologie und Umweltstudien, Institut für Soziologie, University of Oregon
13.05.2025
Klimakrise und Medien
Prof. Dr. Michael Brüggemann, Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Klima- und Wissenschaftskommunikation, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
Prof. Dr. Michael Brüggemann, Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Klima- und Wissenschaftskommunikation, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
20.05.2025
Prof. Dr. Jana Sillmann, Professorin für Klimastatistik und Klimaextreme, Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS), Universität Hamburg
03.06.2025
Prof. Dr. Sophie Witt, Professorin für Literaturwissenschaft, insb. Wissenskulturen und Interdisziplinarität,Institut für Liberal Arts & Sciences, Universität Hamburg
10.06.2025
Melissa Hanke, M.Ed. und Dr. Britta Lübke, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
17.06.2025
Rechte Ökologien und Klimawandel
Prof. Dr. Daniela Gottschlich, Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz
Rechte Ökologien und Klimawandel
Prof. Dr. Daniela Gottschlich, Professorin für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz
24.06.2025
TITEL
Referent:in
TITEL
Referent:in
01.07.2025
TITEL
Referent:in
TITEL
Referent:in
08.07.2025 – englisch
Kurdische Bewegung und Wasserkrise
Necmettin Türk, M.A., Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten (KGGU), Universität Hamburg
15.07.2025
TITEL
Referent:in
Koordination
Referat zur Bewältigung der Klimakrise, AStA der Uni Hamburg / Dr. Tobias Schmitt, Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten, Institut für Geographie, Universität Hamburg