Wochenendlounge Erwachsenenbildung
Praxis und Theorie der Erwachsenen- und Weiterbildung
Institution und Aufgabenfeld der Erwachsenen- und Weiterbildung
Welche Berufe ergreifen ehemalige Studierende der Erwachsenenbildung? Welches sind die brennenden Herausforderungen in ihrem Feld? Die Referent:innen führen in ihre Institution und ihre beruflichen Aufgaben ein.
Vielfalt der Lebenswege
In kleineren Runden erkundigen sich Studierende nach den Schaltstellen in der Berufsbiographie der Referent/inn/en: Wie sind Sie geworden, was Sie sind? Was geben Sie Studierenden mit auf den Weg?
Vernetzung
Die Lounge dient der Vernetzung zwischen Studierenden, frisch in den Beruf eingestiegenen Alumni und langjährig berufsstätigen, von Erwachsenenbildung (neu) überzeugten Vertretungen der Zunft.
Ablauf
Die Wochenendlounge enthält in jeder Session mehrere kontrastierende Statements über jüngste Herausforderungen und/oder berufsbiographische Wege in der Erwachsenenbildung. Die Veranstalterinnen moderieren jeweils eine Fragerunde und leiten am Ende der Sessions in ein studentisches Feedback über.
Welche Berufe ergreifen ehemalige Studierende der Erwachsenenbildung? Welches sind die brennenden Herausforderungen in ihrem Feld? Die Referent:innen führen in ihre Institution und ihre beruflichen Aufgaben ein.
Vielfalt der Lebenswege
In kleineren Runden erkundigen sich Studierende nach den Schaltstellen in der Berufsbiographie der Referent/inn/en: Wie sind Sie geworden, was Sie sind? Was geben Sie Studierenden mit auf den Weg?
Vernetzung
Die Lounge dient der Vernetzung zwischen Studierenden, frisch in den Beruf eingestiegenen Alumni und langjährig berufsstätigen, von Erwachsenenbildung (neu) überzeugten Vertretungen der Zunft.
Ablauf
Die Wochenendlounge enthält in jeder Session mehrere kontrastierende Statements über jüngste Herausforderungen und/oder berufsbiographische Wege in der Erwachsenenbildung. Die Veranstalterinnen moderieren jeweils eine Fragerunde und leiten am Ende der Sessions in ein studentisches Feedback über.
Anmeldung und Bestätigung sind erforderlich:
Anmeldung bitte unter: sylvia.werner"AT"uni-hamburg.de oder via STiNE
Einzeltermine
Freitag, den 09. Mai 2025
10:00 Uhr – 11:45 Uhr
Führung mit Blick auf Feminismus und Gesundheit
Führung mit Blick auf Feminismus und Gesundheit
Lizzy Wazinski, Geschäftsführerin, filia.die frauenstiftung / Marco Helms, Leiter Abteilung Präventionszentrum /Gesamtprojektleiter, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Gesamtbereich Präventionsdienste HV / Kerstin Ashauer, Referentin Konzeption und Didaktik Praxiswelten, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Gesamtbereich Präventionsdienste HV
12:15 Uhr – 13:15 Uhr
Coaching und Projektmanagement
Lisa Roth-Schnauer, Coachin und Trainerin, elbdialog GbR / Pauline Peuker, Coordination und Projektmanagement, Executive Education, Hamburg Media School
13:45 Uhr – 15:00 Uhr
Betriebliche Personalentwicklung und Medien
Merle Bücking, Senior Training Program Managerin, OTTO / Annika Gumprecht, Mitarbeiterin in der Personal- und Organisationsentwicklung, SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
Coaching und Projektmanagement
Lisa Roth-Schnauer, Coachin und Trainerin, elbdialog GbR / Pauline Peuker, Coordination und Projektmanagement, Executive Education, Hamburg Media School
13:45 Uhr – 15:00 Uhr
Betriebliche Personalentwicklung und Medien
Merle Bücking, Senior Training Program Managerin, OTTO / Annika Gumprecht, Mitarbeiterin in der Personal- und Organisationsentwicklung, SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG
15:30 Uhr – 17:15 Uhr
Netzwerke und Einstiege in der Weiterbildung
Antje Windler, Vorstand Weiterbildung Hamburg e.V., zugleich Geschäftsführerin und Studienleiterin, Die Neue Gesellschaft e.V. – Vereinigung für politische Bildung / Johanna Mohorn, Projektmitarbeiterin, Projekt Start-up, Beschäftigung & Bildung (b+b GmbH) / Dr. Bettina Schreyögg, Psychologisch fundiertes Coaching für Beruf, Gesundheit und Leben
Samstag, den 10. Mai 2025
10:00 Uhr – 11:45 Uhr
Human Resources mit internationalem Blick
Christiana Sow, Trainerin, Coach, Beraterin bei Sowly Coaching und Consulting, Interim Senior HR Manager für die Bauer Mediengruppe / Wahid Ahmadi, Sozialarbeiter, Internationaler Bund / Pauline Soltau, Systemische Organisationsentwicklung, Ramboll Management Consulting
12:15 Uhr – 14:00 Uhr
Fachkräftesuche, Personalentwicklung und arbeitsmarktorientierte Weiterbildung
Human Resources mit internationalem Blick
Christiana Sow, Trainerin, Coach, Beraterin bei Sowly Coaching und Consulting, Interim Senior HR Manager für die Bauer Mediengruppe / Wahid Ahmadi, Sozialarbeiter, Internationaler Bund / Pauline Soltau, Systemische Organisationsentwicklung, Ramboll Management Consulting
12:15 Uhr – 14:00 Uhr
Fachkräftesuche, Personalentwicklung und arbeitsmarktorientierte Weiterbildung
Sirin Skenderovic, Consultant in der Personaldienstleitung, Adecco Medical Hamburg / Britta Hasenbank, Jobcoach und Dozentin, Deutsche Angestellten Akademie (DAA) / Anna Heimböckel, People Development Digital Specialist, WEPA
14:30 Uhr – 15:15 Uhr
Ausbildung und Hochschulbildung
Ausbildung und Hochschulbildung
Annalena Schaarschmidt, Verwaltung, Begleitung Studierender und Auszubildender, PB Immobilien e. K. / Claudia Schepers, Professur für Erziehungswissenschaften und Berufspädagogik, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
Koordination
Prof. Dr. Anke Grotlüschen / Sylvia Werner, beide Fakultät für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg