Spitzenforschung für Nachhaltigkeit in Hamburg
Beiträge der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zur nachhaltigen Entwicklung
Im September 2015 hat die internationale Staatengemeinschaft die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. In ihnen sind 17 Ziele (Sustainable Development Goals SDGs) enthalten, mithilfe derer die Vereinten Nationen anstreben, die Lebensverhältnisse auf der Welt unter gleichzeitigem Schutz der Ökosysteme an Land und im Meer zu verbessern.
Forschung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Überprüfung und Erreichung dieser SDGs. Auch an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller sechs Fachbereiche mit wichtigen Nachhaltigkeitsfragen. Die Ringvorlesung stellt einige Projekte dieser Spitzenforschung vor – sie erstrecken sich von der nachhaltigen Bodennutzung über neue Wege in der medizinischen Bildgebung bis hin zu Fragen von Diskriminierung und Fairness im Kontext von KI in der Technikgestaltung.
Im Fokus der Vorträge stehen unter anderem folgende Fragen: Schaffen wir die Energiewende? Wie können wir Rechenpower unserer Computer für eine nachhaltige Ressourcennutzung verwenden? Gibt es Lösungen in dem Konflikt zwischen Nahrungssicherung und Energieversorgung? Sind Nutzung und der Erhalt der Biodiversität in nachhaltigen Wäldern vereinbar? Wie sieht eine Zukunftsperspektive nachhaltiger Entwicklung von kleinen Inseln im Klimawandel aus?
Die MIN-Fakultät verfolgt einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz, trägt in ihrem Agieren zur Umsetzung der SDGs bei und engagiert sich somit an einer zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft. Welche der 17 SDGs das jeweilige Forschungsthema berührt, können Sie dem Hinweis beim Titel entnehmen.
Forschung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Überprüfung und Erreichung dieser SDGs. Auch an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller sechs Fachbereiche mit wichtigen Nachhaltigkeitsfragen. Die Ringvorlesung stellt einige Projekte dieser Spitzenforschung vor – sie erstrecken sich von der nachhaltigen Bodennutzung über neue Wege in der medizinischen Bildgebung bis hin zu Fragen von Diskriminierung und Fairness im Kontext von KI in der Technikgestaltung.
Im Fokus der Vorträge stehen unter anderem folgende Fragen: Schaffen wir die Energiewende? Wie können wir Rechenpower unserer Computer für eine nachhaltige Ressourcennutzung verwenden? Gibt es Lösungen in dem Konflikt zwischen Nahrungssicherung und Energieversorgung? Sind Nutzung und der Erhalt der Biodiversität in nachhaltigen Wäldern vereinbar? Wie sieht eine Zukunftsperspektive nachhaltiger Entwicklung von kleinen Inseln im Klimawandel aus?
Die MIN-Fakultät verfolgt einen umfassenden Nachhaltigkeitsansatz, trägt in ihrem Agieren zur Umsetzung der SDGs bei und engagiert sich somit an einer zukunftsfähigen Gestaltung der Gesellschaft. Welche der 17 SDGs das jeweilige Forschungsthema berührt, können Sie dem Hinweis beim Titel entnehmen.
Quelle: https://unric.org/de/17ziele/
Hinweis: Studierende des MIN-Nachhaltigkeitszertifikate, können bei erfolgreicher Prüfungsleistung für diese Ringvorlesung 3 Leistungspunkte erwerben.
mittwochs, 16:15 – 17:45 Uhr, Martin-Luther-King-Platz 6, Hörsaal B
Einzeltermine
10.04.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 1-17: Die 17 UN Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung
Dr. Leonard Borchert, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimarisiken, Universität Hamburg
SDG 1-17: Die 17 UN Nachhaltigkeitsziele und ihre Bedeutung
Dr. Leonard Borchert, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimarisiken, Universität Hamburg
17.04.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 13, SDG 14: Ende der Eis-Zeit: Der globale Klimawandel und seine Folgen
Prof. Dr. Dirk Notz, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Meereskunde, Universität Hamburg
SDG 13, SDG 14: Ende der Eis-Zeit: Der globale Klimawandel und seine Folgen
Prof. Dr. Dirk Notz, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Meereskunde, Universität Hamburg
24.04.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 3, SDG 9: Physik im Einsatz für Medizin und Gesundheit – Neue Wege in der medizinischen Bildgebung
Prof. Dr. Florian Grüner, Fachbereich Physik, Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg
SDG 3, SDG 9: Physik im Einsatz für Medizin und Gesundheit – Neue Wege in der medizinischen Bildgebung
Prof. Dr. Florian Grüner, Fachbereich Physik, Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg
08.05.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 7, SDG 15: Nachhaltigkeit von Wäldern – über den Konflikt von Biodiversität und Nutzung
SDG 7, SDG 15: Nachhaltigkeit von Wäldern – über den Konflikt von Biodiversität und Nutzung
Prof. Dr. Dominik Begerow, Fachbereich Biologie, Institut für Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie, Universität Hamburg
15.05.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 9, SDG 12: Follow-the-Sun-Computing: Teile die Rechenpower Deines Computers für eine nachhaltige Ressourcennutzung
Prof. Dr. Janick Edinger, Fachbereich Informatik, Complex Systems Engineering (CSE), Universität Hamburg
SGD 9, SDG 12: Follow-the-Sun-Computing: Teile die Rechenpower Deines Computers für eine nachhaltige Ressourcennutzung
Prof. Dr. Janick Edinger, Fachbereich Informatik, Complex Systems Engineering (CSE), Universität Hamburg
29.05.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 7, SDG 12: Licht an! Nachhaltige Chemie mit Licht
Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin, Fachbereich Chemie, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg
SGD 7, SDG 12: Licht an! Nachhaltige Chemie mit Licht
Prof. Dr. Axel Jacobi von Wangelin, Fachbereich Chemie, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg
05.06.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 2, SDG 15: Bodendegradation und Wege einer nachhaltigeren Bodennutzung im südlichen Afrika
Prof. Dr. Annette Eschenbach, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg
SGD 2, SDG 15: Bodendegradation und Wege einer nachhaltigeren Bodennutzung im südlichen Afrika
Prof. Dr. Annette Eschenbach, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg
12.06.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 5, SDG 10: Sustainability by Design? Ethik und Werte in der Technikgestaltung
Prof. Dr. Judith Simon, Fachbereich Informatik, Human-Centered Computing (HCC), Uni-versität Hamburg
SGD 5, SDG 10: Sustainability by Design? Ethik und Werte in der Technikgestaltung
Prof. Dr. Judith Simon, Fachbereich Informatik, Human-Centered Computing (HCC), Uni-versität Hamburg
19.06.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 2, SDG 7: Brot oder Energieträger – was kann die katalytische Stickstofffixierung zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen?
Prof. Dr. Lisa Vondung, Fachbereich Chemie, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg
SGD 2, SDG 7: Brot oder Energieträger – was kann die katalytische Stickstofffixierung zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen?
Prof. Dr. Lisa Vondung, Fachbereich Chemie, Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Universität Hamburg
26.06.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 7: Wie schaffen wir die Energiewende?
Prof. Dr. Robi Banerjee, Fachbereich Physik, Theoretische Astrophysik, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg
SDG 7: Wie schaffen wir die Energiewende?
Prof. Dr. Robi Banerjee, Fachbereich Physik, Theoretische Astrophysik, Hamburger Sternwarte, Universität Hamburg
03.07.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SDG 7: Modellierung, Simulation und Optimierung bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger
SDG 7: Modellierung, Simulation und Optimierung bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger
Prof. Dr. Ingenuin Gasser, Fachbereich Mathematik, Angewandte Mathematik, Universität Hamburg
10.07.2024 – Link zur Lecture2Go-Aufzeichnung
SGD 11, SDG 13: Das Ringen um Nachhaltigkeit – Kleine Inseln zwischen Klimawandel, Umweltproblemen und nachhaltiger Entwicklung
Prof. Dr. Beate Ratter, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Geographie, Universität Hamburg
SGD 11, SDG 13: Das Ringen um Nachhaltigkeit – Kleine Inseln zwischen Klimawandel, Umweltproblemen und nachhaltiger Entwicklung
Prof. Dr. Beate Ratter, Fachbereich Erdsystemwissenschaften, Institut für Geographie, Universität Hamburg
Koordination
Prof. Dr. Annette Eschenbach, Prodekanin für Studium, Lehre und Karriereentwicklung, MIN-Fakultät, Universität Hamburg
Prof. Dr. Annette Eschenbach, Prodekanin für Studium, Lehre und Karriereentwicklung, MIN-Fakultät, Universität Hamburg