Change Management Coach
Berufsbegleitende Weiterbildung mit Uni Zertifikat: Change Management Coach
- Der erfolgreiche Start in die Veränderung
- Die Organisation mit einer klaren Strategie in die Zukunft führen
- Den Change erfolgreich gestalten
- Das Handwerkszeug des Changemanagements Coach
- Change Management in die Praxis bringen – Transfer in die eigene Praxis
- Veränderung als Prinzip nachhaltig implementieren
- berufsbegleitend und praxisorientiert
- Veranstaltungszeitraum: ca. 10 Monate
- Zeitaufwand: 162 Unterrichtsstunden in 6 Modulen, jeweils 3 Präsenztage pro Modul, zzgl. Selbststudium
- Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
- Universitätszertifikat "Change Management Coach" (12 ECTS)
- Start: 24.06.2025
Hier gehts zur Anmeldung! Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.
Interessentenliste: Wir nehmen Sie gerne in den Interessentenverteiler auf und informieren Sie, wenn wir neue Seminar- und Infotermine anbieten. Bitte füllen Sie das Formular zur Aufnahme in den Interessentenverteiler aus.
Inhalte
Berufsbegleitende Weiterbildung Change Management Coach (CMC)
Die Module in Übersicht
- Modul 1
Der erfolgreiche Start in die Veränderung: Die Dynamik von Veränderungen erleben und aktiv aufgreifen - Modul 2
Die Organisation in Bewegung bringen und mit einer klaren Perspektive für die Zukunft arbeiten - Modul 3
Den Change erfolgreich gestalten – zwischen agiler Organisationsentwicklung und Masterplanansatz - Modul 4
Das Handwerkszeug des Change Management Coaches beherrschen - Modul 5
Change Management in die Praxis bringen: Die vermittelten Konzepte und Elemente des Change Managements in der eigenen Praxis anwenden - Modul
Veränderung – als Prinzip – nachhaltig implementieren
Modul 1: Der erfolgreiche Start in die Veränderung: Die Dynamik von Veränderungen erleben und aktiv aufgreifen
Themenschwerpunkte
- Die Lernreise beginnt – Überblick, Methoden, Vereinbarungen zur Zusammenarbeit
- Aktueller Kontext und Erfahrungen des Change Managements
- Der Mensch in einer sich dynamisch verändernden Welt – Selbstreflexion des Umgangs mit Veränderung
- Veränderungen proaktiv gestalten: Die Phasen der Veränderung aus systemischer Sicht
- Ein guter Start entscheidet – Besondere Faktoren für den Start in den Change Prozess
- Change Management Ansätze, Vor- und Nachteile in unterschiedlichen Kontexten (Einführung)
- Rollen und Aufgaben im Change Prozess, die besondere Rolle der Führung
- Tag 3: Kollegiale Fallberatung
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- bekommen Einsicht in die Wirkung der dynamischen Welt auf die Organisation
- verstehen, dass Komplexität und Dynamik ein aktives, strukturiertes und bewusst gewähltes Vorgehen brauchen, um damit umzugehen und die Faktoren produktiv zu nutzen
- erkennen, dass Change einer persönlichen Bereitschaft bedarf, sich darauf einzulassen und haben die Bereitschaft, sich auch als Teil der Veränderung zu sehen
- erkennen, dass ein verbindliches Commitment der Führung am Anfang entscheidend für den weiteren Verlauf eines Change Projektes ist
Modul 2: Die Organisation in Bewegung bringen und mit einer klaren Perspektive für die Zukunft arbeiten
Themenschwerpunkte
- Systemisches Denken und Handeln im Change (Einführung)
- Die Komplexität von Organisationen durchdringen (EFQM-Modell als Modell, um Zusammenhänge in der Organisation besser zu verstehen und zu berücksichtigen)
- Keine Veränderung ohne Diagnose – Eine Selbstbewertung als systematische Methodik der Organisationsdiagnose
- Mit einem Purpose-Statement für eine emotionale Verankerung sorgen
- Mit einer inspirierenden Vision der Organisation eine klare Richtung und Perspektive geben
- Strategische Prioritäten im Change setzen – sinnvolle Werkzeuge kennen lernen
- Tag 3: Kollegiale Fallberatung
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- lernen, systemisch zu denken
- erkennen, welche Bedeutung die Standortbestimmung zum Start eines Change Projektes hat
- lernen das EFQM-Modell als Orientierungsrahmen für die Standortbestimmung kennen
- erkennen die Bedeutung von strategischen Prioritäten und einer inspirierenden Vision
- bekommen Werkzeuge in die Hand, um eine Selbstbewertung, eine Strategie und eine Vision zu entwickeln
- erkennen die Bedeutung der Sinnfrage als Basis der Verbundenheit mit dem Handeln
Modul 3: Den Change erfolgreiche gestalten – zwischen agiler Organisationsentwicklung und Masterplanansatz
Themenschwerpunkte
- Anwendbarkeit von Change Management Ansätzen in unterschiedlichen Kontexten verstehen
- Ansätze kontextorientiert anwenden können
- Masterplan als „Roter Faden“ für ein Change Projekt
- Change Managements agil implementieren
- Change als adaptive Führungsaufgabe, Haltung (der Führung) als Erfolgsfaktor
- Change leiten, heißt, mit Unsicherheit umgehen können
- Risiken im Change Projekt benennen und bewältigen
- Tag 3: Kollegiales Teamcoaching
Ziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- kennen Change Management Ansätze und verstehen, wie diese den Change als roter Faden und Orientierungsrahmen unterstützen
- verstehen, wie sie agile Organisationsentwicklung gezielt in ihrer Organisation umsetzen können
- erkennen, was die Fallen und Verführungen sind und wie Change Projekte (auch) zum Scheitern gebracht werden können
- lernen Führungsmodelle kennen, die den kulturellen Wandel befördern können
- erkennen, dass Abweichungen und Fehler zum Alltag von Projekten gehören und wie man damit sinnvoll umgehen kann
Modul 4: Das Handwerkszeug des Changemanagement Coaches beherrschen
Themenschwerpunkte
- Das Handwerkszeug des Change Management Coaches anwenden können: u.a. die Auftragsklärung als permanenter Begleiter des Change Prozesses, systemisches Denken und Handeln, die Kunst des Feedbacks beherrschen.
- Widerstand und „Immunität“ gegen Veränderung auf den Ebenen System, Team und Person verstehen und damit arbeiten
- In Führung gehen – wie Führung sich mit dem und im Change verändern kann
- Transformationsprozesse in Teams und Organisationen bewusst gestalten
- Tag 3: Coachingkompetenz
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- können Veränderungsbedarf im Kontext ihres eigenen Arbeitsumfeldes differenziert betrachten
- verstehen, dass jeder Change nur gelingen kann, wenn Führungskräfte sich entsprechend (mit) entwickeln
- verfügen als Change Management Coach über das erforderliche Handwerkszeug
- verstehen, welche Kontexte tiefergehenden Change im Sinne einer Transformation brauchen und wie Transformation angestoßen werden kann
Modul 5: Changemanagement in die Praxis bringen: Die vermittelten Konzepte und Elemente des Changemanagements in der Praxis anwenden
Themenschwerpunkte
- Das eigene Verständnis von Change vertiefen und ein Profil als Change Management Coach formulieren: eigene Haltung, Verständnis der Rolle und Aufgaben, Kompetenzen und Stärken
- Gestaltungselemente im Change kennen und gekonnt einsetzen können (Workshops, Coachings, Großgruppenformate, „design thinking“ usw.)
- Ein eigenes Change Thema bearbeiten, ein Change Design entwickeln, eine Change Architektur aufbauen und den Ansatz kritisch reflektieren.
- Tag 3: Kollegiales Teamcoaching (mit dem Change Design)
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- sehen und verstehen die Zusammenhänge zwischen allen Modulen und bekommen ein Gefühl für ihr Wissen und Können
- positionieren sich mit einem klaren eigenen Profil als Change Management Coach
- entwickeln eine maßgeschneiderte Vorgehensweise für ein eigenes Projekt und
- reflektieren diese kritisch mit den Beteiligten
Modul 6: Veränderung – als Prinzip – nachhaltig implementieren
Themenschwerpunkte
- Die Implementierung bewusst gestalten und begleiten
- Routinen und Gewohnheiten im Alltag ändern
- Eine Kultur des gegenseitigen Feedbacks und proaktiven Kommunikation installieren und leben
- Konflikte erkennen und klären
- Tag 3: Abschlussreflexion der Lernreise und Feedback
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- verstehen die Implementierung von Veränderungen als herausfordernden Moment, der besondere Ausdauer erfordert
- können Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in dieser Phase begleiten
- ziehen Bilanz und formulieren ein Lernfeld
- sind selber bereit, ihre Lernreise fortzusetzen und implementieren nachhaltiges Lernen für sich selbst und ihre Organisation
Literaturempfehlungen
-
The science of organizational change, how leaders set strategy, change behavior and create an agile cultureGibbons, Paul; Phronesis Media; Auflage: 2. Ausgabe 2019
-
Making sense of change managementCameron, Esther; Green, Mike; KoganPage, 2015 (4th Edition)
-
Reinventing OrganisationsLaloux, Frederic; VAHLEN Verlag, 2015
-
Das kollegial geführte UnternehmenOesterreich, Bernd; Schröder, Claudia; VAHLEN Verlag 2020
-
Theorie U, Oder: Essentials der Theorie UScharmer, Claus O.; Carl Auer Verlag 2014; 2019
-
Handbuch Systemische OrganisationsberatungKönig, Eckard; Vollmer, Gerda; Beltz, 2008
-
Die besten Strategietools in der PraxisKerth, Klaus; Stich, Volker und Asum, Heiko; HANSER Verlag, 2014
Lehr- und Lernkonzept
- Sechs dreitägige Module (Di, Mi, Do) als Präsenzunterricht an der Universität Hamburg
- Vor- und Nachbereitung der Module im Selbststudium.
- Ein Selbststudium von mindestens 4 Büchern wird erwartet.
- Die Unterrichtsmaterialien werden auf der Lernplattform OpenOLAT der Universität Hamburg bereitgestellt.
- Die Bücher des Selbststudiums sind nicht im Seminarpreis enthalten. Hierfür kann ggf. die Staats- und Universitätsbibliothek genutzt werden.
- Input und interaktives Erfahrungslernen wechseln sich ab.
- Die Teilnahme braucht die Bereitschaft, die eigenen Themen einzubringen.
- Lernen findet auch durch regelmäßige Selbstreflektion u.a. in den kollegialen Teamcoachings statt.
Lehrende
Wissenschaftliche Programmleitung
Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert
Lehrende
Die Trainer Loes Broekmate, Lena Huber und Norbert Kohlscheen sind Systemische Organisationsberater:innen und verfügen über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Organisationen in Veränderungsprozessen, dem Coaching von Projektakteuren sowie der Anwendung des EFQM-Modells.
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten das Universitätszertifikat "Change Management Coach" (12 ECTS-Leistungspunkte nach dem European Transfer System) sowie eine individuelle Beurteilung ihrer Abschlussarbeit.
- regelmäßige Anwesenheit (mindestens 75% pro Modul)
- erfolgreiche Projektarbeit (fristgerechte Abgabe, positive Beurteilung)
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
Zielgruppe sind Personen aus unterschiedlichen Berufsfeldern, die Veränderungsprozesse für sich und ihr Unternehmen erfolgreich und nachhaltig gestalten und begleiten möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
- abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
- mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Zeitaufwand und Kosten
Zeitaufwand
- 162 Unterrichtsstunden Präsenzlehre
- sechs Module in ca. 12 Monaten
- je Modul drei Präsenztage (in der Regel Dienstag, Mittwoch, Donnerstag)
- Seminarzeit von 09:00 bis 17:00 Uhr
- zzgl. Selbststudium zur Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen
- zzgl. Lektüre der Modulliteratur (mind. 4 Bücher) im Selbststudium
- abschließende Projektarbeitsphase von ca. acht Wochen
Kosten
5.550 Euro (Stand Juni 2024)
Der Betrag ist innerhalb von 21 Tagen nach Rechnungsdatum fällig.
Es besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung. Für die Weiterbildung Change Management Coach sind 10 Raten zu je 555 Euro fällig. Zeitraum für die Ratenzahlung ist Juni 2025 bis März 2026 zum jeweils 1. des Monats. Bitte kreuzen Sie das entsprechende Feld auf dem Anmeldeformular an, wenn Sie die Möglichkeit der Ratenzahlung nutzen möchten.
Termine
Unterrichtszeit jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr.
Veranstaltungsort
Jungiusstraße 9 und 11
20355 Hamburg
Termine Kurs 2025/2026
Der erfolgreiche Start in die Veränderung: Die Dynamik von Veränderungen erleben und aktiv aufgreifen
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Die Organisation in Bewegung bringen und mit einer klaren Perspektive für die Zukunft arbeiten
1. und 2. Tag: Norbert Kohlscheen
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Den Change erfolgreich gestalten – agile Organisationsentwicklung und der Masterplanansatz
Lena Huber und Norbert Kohlscheen
Das Handwerkszeug des Changemanagers beherrschen
1. und 2. Tag: Loes Broekmate
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Changemanagement in die Praxis bringen: Die vermittelten Konzepte und Elemente des Changemanagements in der Praxis anwenden
Loes Broekmate und Lena Huber
Veränderung – als Prinzip – nachhaltig implementieren
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Termine Kurs 2024/2025
Der erfolgreiche Start in die Veränderung: Die Dynamik von Veränderungen erleben und aktiv aufgreifen
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
20. bis 22.08.2024
Die Organisation in Bewegung bringen und mit einer klaren Perspektive für die Zukunft arbeiten
1. und 2. Tag: Norbert Kohlscheen
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
05. bis 07.11.2024
Den Change erfolgreich gestalten – agile Organisationsentwicklung und der Masterplanansatz
Lena Huber und Norbert Kohlscheen
04. bis 06.02.2025
Das Handwerkszeug des Changemanagers beherrschen
1. und 2. Tag: Loes Broekmate
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
08. bis 10.04.2025
Changemanagement in die Praxis bringen: Die vermittelten Konzepte und Elemente des Changemanagements in der Praxis anwenden
Loes Broekmate und Lena Huber
20. bis 22.05.2025
Veränderung – als Prinzip – nachhaltig implementieren
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Terminplan 2024/25 (PDF zum Druck)
Termine Kurs 2023/2024
Der erfolgreiche Start in die Veränderung: Die Dynamik von Veränderungen erleben und aktiv aufgreifen
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Die Organisation in Bewegung bringen und mit einer klaren Perspektive für die Zukunft arbeiten
1. und 2. Tag: Norbert Kohlscheen
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Den Change erfolgreich gestalten – agile Organisationsentwicklung und der Masterplanansatz
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Das Handwerkszeug des Changemanagers beherrschen
1. und 2. Tag: Loes Broekmate
3. Tag: Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Changemanagement in die Praxis bringen: Die vermittelten Konzepte und Elemente des Changemanagements in der Praxis anwenden
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Veränderung – als Prinzip – nachhaltig implementieren
Loes Broekmate und Norbert Kohlscheen
Seminarorganisation
Beratung und Anmeldung
Beratung zur Weiterbildung
Björn Salig berät Sie gerne zu allen Fragen rund um die Organisation der Weiterbildung.
Tel.: +49 40 42838-7464
E-Mail: cmc.zfw"AT"uni-hamburg.de
Anmeldung
Bitte reichen Sie die folgenden Unterlagen ein, bevorzugt per E-Mail, oder postalisch:
- Anmeldeformular Change Managment Coach (PDF) (Anmeldeformular herunterladen. Für digitale Unterschrift bitte mit Adobe Acrobat ausfüllen.)
- kurzes Anschreiben mit Nennung der Motivation und den bisherigen Erfahrungen in Veränderungsprojekten
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung oder des abgeschlossenen Hochschulabschlusses (Kopie)
- Nachweis über eine mindestens einjährige Berufstätigkeit (z. B. formlose, einzeilige Bestätigung des Arbeitgebers, oder auch Arbeitszeugnis, Zwischenzeugnis, Gewerbeanmeldung o. ä.)
Max. 12 Teilnahmeplätze. Die freien Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.
Informationsmaterial
Flyer Change Management Coach (PDF zum Druck)
Terminplan 2024/25 (PDF zum Druck)
Terminplan 2025/26 (PDF zum Druck)
Alle Informationen zu dieser Weiterbildung erhalten Sie barrierefrei auf dieser Seite.