Arbeitsrecht: Einführung und Grundlagen
Berufsbegleitende Weiterbildung für Nicht-Juristen:
Einführung in das Arbeitsrecht
- Einstellungs- und Auswahlverfahren
- Arbeitsvertragsgestaltung
(Arbeitszeitgestaltung, Freistellung, Arbeitnehmerüberlassung, Elternzeit, Entgeltfortzahlung, u. a.) - Kündigungsschutzrecht und Arbeitsgerichtsverfahren
(Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung, u. a.) - Kollektives Arbeitsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht
- Praxistransfer und aktuelle Rechtsprechung
- Besuch einer Gerichtsverhandlung am Arbeitsgericht Hamburg
- berufsbegleitend, vier Wochenendseminare
- Veranstaltungszeitraum: März/April bis Juni/Juli
- Zeitaufwand: 80 Stunden in ca. 4 Monaten
- Voraussetzungen: abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung
- Universitätszertifikat (4 ECTS-Leistungspunkte)
- Nächster Start: voraussichtlich April 2021
Das vermittelte Grundlagenwissen ermöglicht ein qualifiziertes Mitreden bei personalrechtlichen Eintscheidungen.
Informationen zur Corona-Pandemie
Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher passen wir unsere Seminarorganisation stets der aktuellen Situation im Hinblick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie an. Wenn es möglich ist, Präsenzseminare durchzuführen, dann werden wir Ihnen erhöhte Hygienestandards und große Räume mit viel Abstand anbieten.