Train the E-Trainer
Digitalisierung von Lehren und Lernen, Online-Didaktik, E-Learning-Kurse konzipieren
Berufsbegleitende Weiterbildung für die zeitgemäße Online-Lehre und -Moderation
-
synchrone, asynchrone und hybride Lernangebote bedarfsgerecht gestalten
-
Kollaborationsplattformen, Videokonferenzsysteme, digitale Werkzeuge zielorientiert nutzen
-
Motivation, Kollaboration, Lerntransfer, Qualitätssicherung
-
anwenden der Lehr-/Lerninhalte in einem eigenen Projekt
-
berufsbegleitend, 2 Präsenztage, 8 zweistündige Online-Websessions und E-Learning
-
Zeitaufwand: insgesamt ca. 150 Stunden
-
Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
-
Universitätszertifikat "Train the E-Trainer" (6 ECTS)
-
Nächster Start: 02.03.2024
Hier gehts zur Anmeldung! Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.
Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, 08.11.2023 um 18:00 Uhr. Auf der Informationsveranstaltung stellen die Dozent:innen Nadia Blüthmann und Michael Heinecke über Zoom die Seminarinhalte vor, Lena Oswald geht auf organisatorische Fragen ein. Die Infoveranstaltung ist unverbindlich und kostenlos. Anmeldeformular Infoveranstaltung
Interessentenliste: Wir nehmen Sie gerne auf den Interessentenverteiler auf und informieren Sie, sobald neue Kurstermine feststehen oder wir eine Infoveranstaltung anbieten. Bitte füllen Sie das Formular zur Aufnahme in den Interessentenverteiler aus.
Praxisorientierter Blended-Learning-Kurs mit Schwerpunkt Online-Didaktik für Trainer:innen, Dozent:innen, Coaches, Personalentwickler:innen und Lehrer:innen, die E-Learning und E-Moderation einsetzen wollen. Ziel ist die didaktische Planung von Lehr-/ Lernszenarien, die Verknüpfung von Formaten (synchron/asynchron, online/offline) und die Konzeption bedarfsgerechter Lernumgebungen und -szenarien.