Phytotherapie und Herbal Medicine: Schwerpunkt tumorkranke Menschen
Erwerben Sie fundierte Kompetenzen in Phytotherapie und Heilpflanzenkunde mit Fokus auf die Unterstützung tumorkranker Menschen!
- Verbindung von botanischem, pharmakologischem und medizinischem Wissen; therapiegeschichtliche Aspekte; Ernährungsphysiologie bei Tumorkranken
- neue Perspektiven der Phytotherapie und Pflanzenheilkunde; Netzwerke relevanter Stoffgruppen und traditionelle Rezepturen
- Auswahl von Heilpflanzen-Porträts, therapeutisches Potenzial und Zubereitung
- Phytotherapie im wissenschaftlichen Diskurs; aktuelle Forschungsfragen
- berufsbegleitend und anwendungsorientiert
- 7 Wochenendmodule (Freitag/Samstag), Präsenzunterricht
- Veranstaltungszeitraum: Januar bis Oktober 2026
- Zeitaufwand: 180 Unterrichtsstunden Präsenz zzgl. 180 Unterrichtsstunden Selbststudium
- Voraussetzungen: Hochschulabschluss oder vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung
- Universitätszertifikat "Phytotherapie und Heilpflanzenkunde: Schwerpunkt tumorkranke Menschen", 12 ECTS-Leistungspunkten
- Start: 23.01.2026
Hier gehts zur Anmeldung! Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben.
- Online-Infoveranstaltung am Mittwoch, 05.11.2025 um 18:00 Uhr. Auf der Infoveranstaltung stellt der wissenschaftliche Programmleiter Prof. Dr. med. Matthias Rostock die Weiterbildungsinhalte und -ziele vor, Daniela Krückel geht auf organisatorische Fragen ein. Die Infoveranstaltung ist unverbindlich und kostenlos. Anmeldeformular Infoveranstaltung
Interessentenliste: Wir nehmen Sie gerne in den Interessentenverteiler auf und informieren Sie, sobald neue Kurstermine feststehen oder wir eine Infoveranstaltung anbieten. Bitte füllen Sie das Formular zur Aufnahme in den Interessentenverteiler aus.
Das Projekt wird finanziell gefördert durch die Rainald-Stromeyer-Stiftung.