Kriminologie MA
Sozialwissenschaftlich ausgerichteter berufsbegleitender Master of Arts für kriminologisch einschlägige Berufsgruppen
Das Studium richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Tätigkeitsbereichen wie der Polizei, der Strafjustiz und dem Strafvollzug, der Rechtspflege und der Sozialen Arbeit.
- Grundlagen der Kriminologie: Theorien, Forschungsmethoden, Strafrechtssoziologie
- Kontrollprotokolle und Kriminalitätsfurcht
- Policing, Strafjustiz/-vollzug
- Alternative Reaktionen
- berufsbegleitend und anwendungsorientiert
- akkreditiert bis 2030
- Präsenz und E-Learning
- Veranstaltungszeitraum: Studienstart im Oktober, drei Semester
- Zeitaufwand: 1.800 Stunden (inkl. Abschlussarbeit), eine Präsenz-Einführungswoche, 7 Präsenzwochenenden, ca. 17 Stunden Blended-Learning pro Woche
- Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss mit 240 ECTS in einem Fach mit kriminologischen Bezügen (Bei Abschluss mit weniger als 240 ECTS: Nachweis von Äquivalenten)
- im Anschluss an das Studium mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung
- aktuell in einem kriminologisch relevanten Arbeitsumfeld beschäftigt
- Abschluss: Master of Arts (60 ECTS)
- Bewerbungsschluss: 01.07.2025
- Start: Oktober 2025