25. Januar 2024, von Magdalene Asbeck
Rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen, die IT-Infrastruktur nachhaltig sichern. 5-tägige Weiterbildungskurse für Personen, die für Datenschutzmanagement und/oder IT-Sicherheitsmanagement zuständig sind. Prof. Dr. H. Federrath informiert am 06.02.024 um 18:00 Uhr zu IT-Security und Datenschutz.
Die IT-Infrastruktur nachhaltig sichern, Kunden- und Mitarbeiterdaten schützen und rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen: diesen Herausforderungen müssen sich heute fast alle Unternehmen und Organisationen stellen. Das Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg bietet daher zu IT-Sicherheitsmanagement und Datenschutzmanagement jeweils einen 5-tägigen Weiterbildungskurs an. Die Kurse richten sich an IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte, bzw. Personen, die für Datenschutz und/oder IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden, Vereinen und Verwaltung zuständig sind. Entwickelt wurden beide Kurse von Prof. Dr. Hannes Federrath, dem Leiter des Arbeitsbereiches „Security & Privacy“ an der Universität Hamburg.
Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung
IT-Sicherheitsmanagement stehen IT-Schutzkonzepte, sowie organisatorische, personelle und technische Maßnahmen zur Sicherung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur für Unternehmen. Es werden sowohl die Grundsätze eines professionellen Sicherheitsmanagements als auch praktisches Wissen, wie Grundlagen von Rechner- und Netzsicherheit, BSI IT-Grundschutz ISO 27001, Verschlüsselung, Datenschutz und Intrusion Detection u. a. vermittelt. Nächster Kurstermin: 11. bis 15.03.2024.
Die Weiterbildung
Datenschutzmanagement vermittelt aktuelle Rechtsgrundlagen zum Datenschutz, die Erstellung von rechtsfesten Datenschutzkonzepten und die Umsetzung von technisch-organisatorischen Datenschutzmaßnahmen. Basierend auf der EU-Datenschutzgrundverordnung stellt sie Privacy by Design in den Mittelpunkt.
Die Lehre wird unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Federrath von einem Team ausgewiesener IT-Sicherheits- und Datenschutzexperten durchgeführt, u. a. Prof. Dr. Martin Fischer (IT-Sicherheit), Peter Schaar und Prof. Dr. Kenji Kipker (Datenschutz).
Alle Interessierten sind zur kostenlosen Online-Infoveranstaltung am 06.02.2024 um 18:00 Uhr herzlich eingeladen. Prof. Dr. Hannes Federrath wird Seminarkonzept und Studieninhalte beider Weiterbildungen erläutern, Dr. Michaela Tzankoff auf organisatorische Fragen eingehen. Wir bitten um Anmeldung zur