Zeitgemäße Online-Lehre und ModerationNeuer Kurs Train the E-Trainer
19. Juli 2023, von Magdalene Asbeck

Foto: Prostock-Studio
Zeitgemäße Online-Lehre und -Moderation: die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt Praxiswissen zur Online-Didaktik. Lernen Sie synchrone und asynchrone Blended-Learning-Kurse bedarfsgerecht zu gestalten! Zwei Präsenztage und 8 zweistündige Websessions. Start ist im März 2024, jetzt anmelden!
Der Schwerpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „Train the E Trainer – Digitalisierung von Lehren und Lernen“ liegt auf der Online-Didaktik: wie können synchrone und asynchrone Lernangebote bedarfsgerecht gestaltet und verknüpft, Kollaborationsplattformen, Videokonferenzsysteme und digitale Werkzeuge zielorientiert genutzt werden? Weitere Themen sind die Förderung von Lernmotivation, die Anregung aktiver Mitarbeit und der Transfer des Gelernten in die Praxis.
An 2 Präsenztagen und 8 zweistündigen Online-Websessions lernen die Teilnehmenden Lernmedien zu erstellen. Parallel arbeiten sie während des Kurses an einem eigenen Projekt, in dem sie die neuen Kenntnisse praktisch anwenden. Das Arbeitsergebnis kann dann direkt in der eigenen Berufspraxis eingesetzt werden. Zum Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben.
Die wissenschaftliche Programmleitung des neu konzipierten Kurses hat Prof. Dr.-Ing. Norbert Ritter, Professor für Informatik und Dekan der MIN Fakultät; die Lehrenden in der Weiterbildung sind Nadia Blüthmann, am Hamburger Zentrum für universitäres Lehren und Lernen für die Qualifizierung von Lehrenden für digitale Lehre zuständig, sowie der Psychologe Michael Heinecke, Referent für Digitalisierung an der MIN-Fakultät.
„Train the E Trainer – Digitalisierung von Lehren und Lernen“ startet am 02.03.2024. Das Zentrum für Weiterbildung empfiehlt eine zeitnahe Anmeldung!
Weitere Informationen
www.zfw.uni-hamburg.de/tet
Lena Oswald
lena.oswald"AT"uni-hamburg.de
Tel.: +49 40 42838-9712
Haben Sie Fragen?
