Terminplan 2025/26
Unterrichtszeiten
Modul 1:
freitags 09:00 bis 18:00 Uhr
samstags 09:00 bis 18:00 Uhr
Ab Modul 2:
freitags 14:00 bis 18:00 Uhr
samstags 09:00 bis 18:00 Uhr
freitags 09:00 bis 18:00 Uhr
samstags 09:00 bis 18:00 Uhr
Ab Modul 2:
freitags 14:00 bis 18:00 Uhr
samstags 09:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort Präsenzmodule
Universität Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Jungiusstr. 9 und 11
20355 Hamburg
Zentrum für Weiterbildung
Jungiusstr. 9 und 11
20355 Hamburg
Seminare
Modul 1 (Präsenz)
19. und 20.09.2025
Ziele, Praxisanlässe, Rollenklarheit, Gesprächsbausteine 1, Introspektion mit Übungen, Systemik und Theoriebausteine
19. und 20.09.2025
Ziele, Praxisanlässe, Rollenklarheit, Gesprächsbausteine 1, Introspektion mit Übungen, Systemik und Theoriebausteine
Intermezzo 1 (über Zoom)
Modul 2 (Präsenz)
07. und 08.11.2025
Konstruktivismus, Skalierung, Kurzzeitcoaching, Grundwissen gelingendes Lernen, Gesprächsbausteine 2, Trainings
07. und 08.11.2025
Konstruktivismus, Skalierung, Kurzzeitcoaching, Grundwissen gelingendes Lernen, Gesprächsbausteine 2, Trainings
Intermezzo 2 (über Zoom)
Selbstlernzeiten
Selbstlernzeiten
Modul 3 (Präsenz)
12. und 13.12.2025
Lernstrategien, Lernstörungen, Attribuierung mit Übungen, kompletter Coachingprozess mit Übungen zu den einzelnen Coachingphasen, Gesprächsbausteine 3, Transferpraxis, Triadenarbeit
12. und 13.12.2025
Lernstrategien, Lernstörungen, Attribuierung mit Übungen, kompletter Coachingprozess mit Übungen zu den einzelnen Coachingphasen, Gesprächsbausteine 3, Transferpraxis, Triadenarbeit
Intermezzo 3 (über Zoom)
Triaden, Selbstlernzeiten
Triaden, Selbstlernzeiten
Modul 4 (über Zoom)
06. und 07.02.2026
Motivation, Prüfungsangst und Bearbeitungsoptionen, Umgang mit Misserfolgen – Mindset Theorie nach Carol Dweck (wie Lernen gelingt), Triadenarbeit, weitere Lerncoachingmethoden
06. und 07.02.2026
Motivation, Prüfungsangst und Bearbeitungsoptionen, Umgang mit Misserfolgen – Mindset Theorie nach Carol Dweck (wie Lernen gelingt), Triadenarbeit, weitere Lerncoachingmethoden
Intermezzo 4
Triaden, Selbstlernzeiten
Triaden, Selbstlernzeiten
Modul 5 (über Zoom)
10. und 11.04.2026
Transaktionsmodell mit Übungen zur Selbstreflexion, Leitfaden zur Fallanalysearbeit, Umfeldanalyse, ZRM Wunschelemente, Nulltes Gespräch, Übungen und Trainings
10. und 11.04.2026
Transaktionsmodell mit Übungen zur Selbstreflexion, Leitfaden zur Fallanalysearbeit, Umfeldanalyse, ZRM Wunschelemente, Nulltes Gespräch, Übungen und Trainings
Intermezzo 5
Triaden, Selbstlernzeiten, Feedback in Triaden
Triaden, Selbstlernzeiten, Feedback in Triaden
Modul 6 (über Zoom)
29. und 30.05.2026
Etablierung 1, Innovationswissen für die Praxis, Lerncoaching im eigenen Praxisfeld, Design einer eigenen Konzeptidee für die Praxis, Zielfindung, Good Practices von Lerncoaching
29. und 30.05.2026
Etablierung 1, Innovationswissen für die Praxis, Lerncoaching im eigenen Praxisfeld, Design einer eigenen Konzeptidee für die Praxis, Zielfindung, Good Practices von Lerncoaching
Intermezzo 6
Repetitorium, Triaden, Selbstlernzeiten, Feedback in Triaden
Repetitorium, Triaden, Selbstlernzeiten, Feedback in Triaden
Modul 7 (Präsenz)
26. und 27.06.2026
Emotionen verbalisieren, Staccato-Methode, Etablierung 2, Umsetzungstools, Start und Transfer nach dem Zertifikatsabschluss, Rückspiegel, Testing mit Universitätszertifikat
26. und 27.06.2026
Emotionen verbalisieren, Staccato-Methode, Etablierung 2, Umsetzungstools, Start und Transfer nach dem Zertifikatsabschluss, Rückspiegel, Testing mit Universitätszertifikat