Mai 2022
Online-Informationsveranstaltung "Change Management für den digitalen Wandel"
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet an 4 Präsenz- und 4 Online-Wochenendseminaren darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Themen sind u. a. Agiles Change Management, Online-Tools, nachhaltige Personalentwicklung und Führungsansätze für den digitalen Wandel.
Auf der Online-Infoveranstaltung werden...
Juni 2022
Online-Informationsveranstaltung "Lerncoaching – Kieler Modell"
Informationen zu Konzept, Inhalt und Organisation der berufsbegleitenden Weiterbildung "Lerncoaching – Kieler Modell" mit dem wissenschaftlichen Programmleiter Prof. Dr. Uwe Hameyer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung ist unverbindlich und kostenfrei.
Termin
Zeit: Mittwoch, 08. Juni 2022, 18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: online via Zoom
Wir bitten um Anmeldung über unser Anme...
Online-Informationsveranstaltung zu "Führung. Strategie, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung"
Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung "Führung. Strategie, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung"
Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt an vier Wochenenden kompakt und praxisorientiert grundlegende Führungskompetenzen. Themen sind u. a. strategische Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung, feedbackorientierte Führung, Führungskompetenzen für die...
Online-Informationsveranstaltung „Gesundheitsmanagement MBA“
Gesundheitsunternehmen professionell und erfolgreich managen: das berufsbegleitende Masterstudium Gesundheitsmanagement bereitet in drei Semestern auf die Übernahme von Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor. Studieninhalte sind u. a. Unternehmens-, Projekt- und Qualitätsmanagement, Bilanz- und Rechnungswesen, Recht, Dienstleistungsmarketing und Gesundheitsökonomie.
Alle Informationen zu...
Infoveranstaltung "Mediation in Gruppen und Teams"
Online-Infoveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung „Mediation in Gruppen und Teams“. Diese Weiterbildung bildet für die besonderen Anforderungen der mediativen Behandlung von Konflikten in Gruppen aus. Themen sind die Arbeit mit Emotionen und Werten in Gruppen, Gruppendynamik, Aushandeln und Vereinbarungen gestalten u. v. m.
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt und ist...
Start: Vermittlung von Introvision
Ausbildung zur Introvisionsberaterin, zum Inrovisionsberater nach Angelika C. Wagner. Introvisionsberatende ermöglichen Ratsuchenden in Beratung, Coaching und Therapie die Auflösung akuter Konflikte und die nachhaltige Entwicklung einer gelasseneren Haltung mit Introvision. Der Aufbaukurs „Vermittlung von Introvision – Introvisionberatung lernen“ vertieft praxisnah und anwendungsbezogen an drei...
Online-Infoveranstaltung "Yogastudien. Philosophie und Geschichte"
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Yogastudien. Philosophie und Geschichte“ vermittelt kompakt an sechs Präsenzwochenenden wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zur indischen Philosophie- und Geistesgeschichte mit dem Schwerpunkt Yoga. Die Weiterbildung richtet sich an Yogalehrerinnen und -lehrer sowie Yogapraktizierende mit langjähriger Erfahrung.
Alle Informationen zu Lehrkonzept...
Juli 2022
Bewerbungsschluss Kriminologie MA
Der sozialwissenschaftlich ausgerichtete berufsbegleitende Master of Arts „Kriminologie MA“ vermittelt Theorien und Forschungsmethoden der Kriminologie, Strafrechtssoziologie und Kontrollpolitik. Das dreisemestrige Masterstudium richtet sich an Berufstätige aus kriminologisch einschlägigen Tätigkeitsbereichen und dient dem Erwerb wissenschaftlicher Qualifikationen für Leitungsaufgaben in mit...
August 2022
Bewerbungsschluss Integrative Lerntherapie MA
Das berufsbegleitende Masterstudium „Integrative Lerntherapie“ vermittelt in den Modulen Deutschdidaktik / Lese-Rechtschreib-Schwäche, Mathematikdidaktik / Dyskalkulie und Lerntherapie, wie Lernblockaden überwunden, die Lernmotivation gesteigert und Lerntherapie erfolgreich angeboten werden kann. Das Studium ist berufsbegleitend mit Wochenendseminaren organisiert. Die Ausbildung zur...
Start: Weiterbildung Lerncoaching
Start der beruflichen Weiterbildung "Lerncoaching – Kieler Modell". An sieben Wochenenden wird lösungsorientiertes Lerncoaching für pädagogische Arbeitsfelder vermittelt, u. a. professionelle Gesprächsführung, Lernstrategien, Lösungsmethoden für Lernblockaden, Selbstmotivierung.
Das Zertifikatsprogramm wird in einer Mischung aus Präsenz und Blended Learning durchgeführt. Angesprochen sind...
September 2022
Change Management für den digitalen Wandel
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet an 8 Wochenendseminaren darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Themen sind u. A. Agiles Change Management, Online-Tools, nachhaltige Personalentwicklung und Führungsansätze für den digitalen Wandel. Das erste Wochenend-Seminar startet am 23.09.2022, die Lehre erfolgt zum...
Change Management für den digitalen Wandel
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet an 8 Wochenendseminaren darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Themen sind u. A. Agiles Change Management, Online-Tools, nachhaltige Personalentwicklung und Führungsansätze für den digitalen Wandel. Das erste Wochenend-Seminar startet am 23.09.2022, die Lehre erfolgt zum...
Oktober 2022
Start: BWL Einführung und Grundlagen
Start der berufsbegleitenden Weiterbildung "BWL: Einführung und Grundlagen". An vier Wochenendseminaren wird Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung, Finanzierung und Investition, Controlling und Marketing vermittelt. Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige ohne wirtschaftswissenschaftlichem Hochschulabschluss.
Start: 21. Oktober 2022
Die...
Start: Human Resource Management
Start der Weiterbildung „Human Resource Management“. An 6 Wochenenden wird Praxis Know-how zu strategischer Personalplanung, Personalmanagement und Personalentwicklung vermittelt. Inhalte sind u.a. HRM-Funktionen im digitalen Wandel, Unternehmens- und Wirtschaftsethik und Verhalten in Organisationen. Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Personal und...
Human Resource Management
Start der Weiterbildung „Human Resource Management“. An 6 Wochenenden wird Praxis Know-how zu strategischer Personalplanung, Personalmanagement und Personalentwicklung vermittelt. Inhalte sind u. a. HRM-Funktionen im digitalen Wandel, Unternehmens- und Wirtschaftsethik und Verhalten in Organisationen. Das Zertifikatsprogramm richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Personal und...
Dezember 2022
Start: Weiterbildung „Introvision zur Selbstanwendung“
Innere Konflikte und Blockaden auflösen – Gelassenheit, Handlungsfähigkeit und Resilienz nachhaltig fördern! Die berufsbegleitende Weiterbildung „Introvision zur Selbstanwendung“ führt an 3 Seminar-Wochenenden in Theorie und Praxis der „Introvision“ ein. Diese theoretisch fundierte und empirisch erprobte Methode zur mentalen und emotionalen Selbstregulation erzielt Gelassenheit und Resilienz in...
Januar 2023
Start: Weiterbildung Diversity Management
Start der berufsbegleitenden Weiterbildung „Diversity Management“. Organisationalen Wandel antizipieren und Change-Prozesse mit Blick auf organisationale Diversität erfolgreich planen und begleiten – die Weiterbildung verknüpft die Themen Gender und Diversity mit Personal- und Organisationsentwicklung und bildet zum/zur Diversitymanager:in aus.
Start: 21.01.2023
Die Platzvergabe erfolgt in der...