März 2023
Informationsveranstaltung "BWL: Einführung und Grundlagen"
Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung "BWL: Einführung und Grundlagen". Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt an 4 Online-Wochenendseminaren Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung, Finanzierung und Investition, Controlling und Marketing. Auf der virtuellen Infoveranstaltung werden Seminarkonzept, -inhalte und...
Online-Infoveranstaltung "Yogastudien"
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Yogastudien. Philosophie und Geschichte“ vermittelt kompakt an sechs Wochenenden wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zur indischen Philosophie- und Geistesgeschichte mit dem Schwerpunkt Yoga. Die Weiterbildung richtet sich an Yogalehrerinnen und -lehrer sowie Yogapraktizierende mit langjähriger Erfahrung. Alle Informationen zu Lehrkonzept, -inhalten...
Start: „Change Management für den digitalen Wandel“
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet an 8 Wochenendseminaren darauf vor, digitale Transformationsprozesse mit der Hilfe eines gezielten Change Managements erfolgreich zu bewältigen. Themen sind u. A. Agiles Change Management, Online-Tools, nachhaltige Personalentwicklung und Führungsansätze für den digitalen Wandel. Das erste Wochenend-Seminar startet am 31.03.2023, die Lehre erfolgt zum...
April 2023
Online-Infoveranstaltung zu „Human Resource Management“
Informationsveranstaltung zur berufsbegleitenden Weiterbildung „Human Resource Management“. Die berufsbegleitende Weiterbildung vermittelt an 6 Wochenenden Praxis-Know-how zu strategischer Personalplanung, Personalmanagement und Personalentwicklung. Auf der virtuellen Infoveranstaltung werden Seminarkonzept,-inhalte und -organisation vorgestellt und auf Fragen eingegangen. Die Veranstaltung ist...
Start: „Gesundheitsmanagement MBA“
Gesundheitsunternehmen professionell und erfolgreich managen: Das berufsbegleitende Masterstudium Gesundheitsmanagement MBA bereitet auf Führungspositionen im Gesundheitswesen vor. Vermittelt werden Fach-, Führungs- und Methodenkompetenz, um Gesundheitsunternehmen professionell zu managen und Führungsaufgaben erfolgreich wahrnehmen zu können. Der Unterricht findet an Wochenenden statt, derzeit in...
Start der Weiterbildung "IT-Sicherheit"
Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „IT-Sicherheitsmanagement“ stehen professionelle Schutzkonzepte, sowie organisatorische, personelle und technische Maßnahmen zur Sicherung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in Unternehmen. An 5 Tagen lernen IT-Sicherheitsbeauftragte und für IT- und Datenschutz Verantwortliche, die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur...
Mai 2023
Online-Infoveranstaltung „Lerncoaching“
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Lerncoaching– Kieler Modell“ vermittelt an sieben Wochenenden lösungsorientiertes Lerncoaching. Themen sind u. a. professionelle Gesprächsführung, Lernblockaden und Lösungsmethoden, Selbstwirksamkeit, Selbstmotivierung und Lernstrategien. Alle Informationen zu Lernkonzept, -inhalten und -organisation erhalten Sie auf der virtuellen Informationsveranstaltung am...
Start der Weiterbildung "Konfliktberatung und Mediation"
Die berufsbegleitende Weiterbildung "Konfliktberatung und Mediation" bildet sowohl für die interne betriebliche Konfliktberatung und -vermittlung als auch für die externe Mediation aus. An 13 Wochenenden werden die Teilnehmenden intensiv vorbereitet und praxisorientiert trainiert. Auf der virtuellen Infoveranstaltung mit Trainerinnen und Trainern und einer Supervisorin erhalten Sie Informationen...
Juni 2023
Online-Infoveranstaltung "Kuratieren"
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Kuratieren“ richtet sich an Kuratorinnen und Kuratoren, Beschäftigte aus dem Kunst-, Kultur- und Medienbereich sowie Kunstinteressierte. An 8 Wochenenden werden theoretische Grundlagen und grundlegende anwendungsorientierte Kenntnisse zu Ausstellungsgestaltung und -kommunikation, Ausstellungsmanagement, rechtlichen Fragen sowie Marketing und...
Online-Infoveranstaltung "Yogastudien"
Die berufsbegleitende Weiterbildung „Yogastudien. Philosophie und Geschichte“ vermittelt kompakt an sechs Wochenenden wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen zur indischen Philosophie- und Geistesgeschichte mit dem Schwerpunkt Yoga. Die Weiterbildung richtet sich an Yogalehrerinnen und -lehrer sowie Yogapraktizierende mit langjähriger Erfahrung. Alle Informationen zu Lehrkonzept, -inhalten...
August 2023
Online-Informationsveranstaltung Datenschutzmanagement & IT-Sicherheit
Die IT-Infrastruktur nachhaltig sichern und rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen: Die Uni Hamburg bietet zwei Weiterbildungskurse unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Federrath für IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte an. Die berufsbegleitende Weiterbildung „IT-Sicherheitsmanagement“ vermittelt professionelle Schutzkonzepte, sowie organisatorische, personelle und technische Maßnahmen...
September 2023
Start der Online-Weiterbildung Datenschutzmanagement
Sichere und rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen, technisch-organisatorische Datenschutzmaßnahmen ergreifen und aktuelle Rechtsgrundlagen umsetzen! Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Datenschutzbeauftragte und Personen, die für Datenschutz und IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden, Vereinen und Verwaltung zuständig sind.
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des...
Oktober 2023
Start: Weiterbildung „BWL: Einführung und Grundlagen“
Start der berufsbegleitenden Weiterbildung BWL: Einführung und Grundlagen. An vier Online-Wochenendseminaren wird Grundlagenwissen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung, Finanzierung und Investition, Controlling und Marketing vermittelt. Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige ohne wirtschaftswissenschaftlichem Hochschulabschluss.
Start: 20.10.2023
Die...
November 2023
Start der Weiterbildung "IT-Sicherheit"
Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Weiterbildung „IT-Sicherheitsmanagement“ stehen professionelle Schutzkonzepte, sowie organisatorische, personelle und technische Maßnahmen zur Sicherung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur in Unternehmen. An 5 Tagen lernen IT-Sicherheitsbeauftragte und für IT- und Datenschutz Verantwortliche, die Informations- und Kommunikationsinfrastruktur...
Januar 2024
Start der Online-Weiterbildung Datenschutzmanagement
Sichere und rechtsfeste Datenschutzkonzepte erstellen, technisch-organisatorische Datenschutzmaßnahmen ergreifen und aktuelle Rechtsgrundlagen umsetzen! Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Datenschutzbeauftragte und Personen, die für Datenschutz und IT-Sicherheit in Unternehmen, Behörden, Vereinen und Verwaltung zuständig sind.
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des...