Religion – Gender – Sexualität
Historische und gegenwärtige Konfliktlagen
Konflikte um Gender und Sexualität spielen für aktuelle gesellschaftliche Debatten über Religion eine wichtige Rolle. In der Ringvorlesung werfen Referierende unterschiedlicher Fachrichtungen Schlaglichter auf historische und gegenwärtige Konfliktlagen in Christentum, Islam, Alevitentum und Judentum. Dabei geht es um Genderbilder und -stereotype, sexuellen Missbrauch in religiösen Kontexten, Konflikte um sexualethische Normen, den Umgang mit queeren Menschen in den Religionsgemeinschaften sowie um Herausforderungen für den Religionsunterricht.
Die Ringvorlesung wird gefördert von der Udo Keller Stiftung Forum Humanum.
mittwochs, 14:15 - 15:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221
Termine auf einen Blick
Die Vorträge im Einzelnen
29.10.2025
Dr. Kristina Göthling-Zimpel, Institut für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft, Universität Hamburg
05.11.2025
Dr. David Rüschenschmidt, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
12.11.2025
Dr. Laura Haddad, Arbeitsbereich für Sozialwissenschaftliche Religionsforschung, Universität Göttingen
19.11.2025
Prof. Dr. Mira Sievers, Institut für Islamische Theologie, Universität Hamburg
26.11.2025
Dr. Alina Potempa, Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg
03.12.2025
Prof. Dr. Fahimah Ulfat, Zentrum für Islamische Theologie, Universität Münster
10.12.2025
Erotik und Sexualität in muslimischen Kontexten: Brüche und Transformationen in der Moderne
Erotik und Sexualität in muslimischen Kontexten: Brüche und Transformationen in der Moderne
Prof. Dr. Ali Ghandour, Institut für Islamische Theologie, Universität Hamburg
17.12.2025
Prof. Dr. Cem Kara, Institut für Alevitische Theologie, Universität Hamburg
07.01.2026
Mara Klein, M.Ed., Institut für Christliche Sozialwissenschaften, Universität Münster
14.01.2026
Prof. Dr. Sebastian Holzbrecher, Institut für Katholische Theologie, Universität Hamburg
21.01.2026
Prof. Dr. Giuseppe Veltri, Institut für Judaistik, Universität Hamburg
Koordination: Dr. Alina Potempa, Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg
Datenbank einzelne, öffentliche Vorträge

Foto: UHH
Alle öffentlichen Vorträge finden Sie einzelnen auch in unserer Datenbank. Dort können Sie nach Wochentagen, thematischem Schwerpunkt Format u.a. filtern.
Datenbank EinzelvorträgeCertificate Intercultural Competence (CIC)
Das CIC ist ein extracurriculares Angebot für Studierende der Universität Hamburg, die sich in besonderem Maße mit interkulturellen Themen beschäftigen möchten.
Gekennzeichnete Ringvorlesungen werden als CIC-Wahlbaustein anerkannt.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung