15. Mai 2025, 18:15 Uhr

Foto: CLICCS/Universität Hamburg
Der Klimawandel ist präsent, auch in den Köpfen der Menschen. Vor allem Katastrophen nehmen zu, nicht nur in Australien, Bangladesch oder Kalifornien, sondern auch hier vor unserer Haustür in Deutschland. Aber was kann man tun, um sich zu wappnen? Vor diesem Hintergrund beleuchtet der Beitrag die Situation an der deutschen Nordseeküste und wie Transdisziplinare Klimawandelforschung dazu beitragen kann, sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Klimawandelanpassung zu stellen. Wenn Menschen sich sicher fühlen und gleichzeitig veränderungsmüde sind, dann reichen Informationen und wissenschaftliche Erkenntnisse alleine nicht aus, um mit Unsicherheiten umzugehen und gewohnte Routinen zu verändern. Vielmehr geht es darum, neue Wege zu beschreiten und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Prof. Dr. Beate Ratter / Dr. Martin Döring, beide Institut für Geographie, Universität Hamburg
donnerstags 18:15 – 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C