30. April 2025, 18:15 Uhr

Foto: UHH/Schell
Der Vortrag wird die archäologischen Forschungen, die das deutsche Forscherehepaar Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs 1896 in der Chaculá-Region im nordwestlichen Hochland von Guatemala durchführte, in ihrem historischen Kontext und aus heutiger archäologischer Sicht betrachten.
Es werden die Ergebnisse einer neuen Untersuchung sowohl der Fundkontexte vor Ort in Guatemala, als auch der Objekte, die aus Selers Grabungen resultieren, vorgestellt. Letztere sind im Ethnologischen Museum Berlin erhalten. Neben der Betrachtung von Selers Arbeiten werden auch darüber hinausgehende archäologische Untersuchungsergebnisse aus der Chaculá vorgestellt.
mittwochs 18:15 – 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal J