Der Weg in den Krieg: Russland und die Ukraine nach 1991
Prof. Dr. Frank Golczewski
-
Veranstaltungsart: Vorlesung
-
Veranstaltungsnr.: 01.013
-
Termin: Mi 16:15 bis 17:45 Uhr
-
Zeitraum: 23.10.2024 bis 22.01.2025 (nicht am 11.12. und 18.12.24)
-
Veranstaltungsort: Von-Melle-Park 6, Hörsaal D Von-Melle-Park 4, Audimax Hörsaal 2 (NEU)
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: keine
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Dass Russland und die Ukraine eine verflochtene Geschichte haben, dass es in hohem Maße verwandtschaftliche Verbindungen und kulturelle Ähnlichkeiten gibt, hat einen erbitterten, verlustreichen Angriffskrieg Russlands nicht verhindern können. Worum geht es eigentlich in diesem Ringen? Welche Rolle spielte die Politik anderer Staaten? Wie kann man deren Argumente bewerten? Welchen Weg schlägt Putins Russland ein?
Zeitgeschichte stützt sich auf weniger zuverlässige Quellen als die Beschäftigung mit Zeiten, über die verlässliche Archive existieren. Daher bleiben sicher Fragen unbeantwortet – die Vorlesung soll aber wenigstens einen ersten Zugang zu der Genese des heutigen Konflikts bieten.
Literaturhinweise:
- Kappeler, A.: Ungleiche Brüder. Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2. Aufl., München, 2023
- Sasse, G.: Der Krieg gegen die Ukraine, München, 2022
- Plokhy, S.: Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine, Hamburg, 2022