Fit fürs Studium: Online recherchieren
Deike Zimmann
- Veranstaltungsart: Übung
- Veranstaltungsnr.: 01.047
- Termine: Di 13.05., 20.05., 03.06., 17.06., 24.06.2025
- Zeit: 10:15 bis 11:45 Uhr
- Ort: Digital – OpenOLAT / Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 20
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen
Eine simple Suche im Web führt für gewöhnlich zu einer riesigen Menge von Ergebnissen und bringt zugleich folgende Probleme mit sich: die schiere Treffermenge ist nicht zu überschauen, die Qualität der Funde kann nicht ohne Weiteres beurteilt werden, und die allermeisten wirklich relevanten Ressourcen werden mit einer Suchmaschine überhaupt nicht gefunden.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie weitaus effizienter und gezielter profunde studienrelevante Inhalte im Web finden können. Analog zu den beiden Techniken des Bibliografierens werden wir uns mit unsystematischen und systematischen Rechercheverfahren auseinandersetzen.
Inhalte:
- Grundlegendes zum Verständnis des Web und zur Problematik der Webrecherche
- Surface Web und Deep Web
- Suchmaschinen, Metasuchmaschinen, Kataloge, Datenbanken: Verständnis, Unterschiede und Benutzung
- Fortgeschrittene Suchtechniken
- Wikis
- Weitere Ressourcen: Wissenschaftsportale, Volltextdatenbanken etc.
- Kriterien zur Einschätzung der Qualität von Webquellen
- Webquellen richtig zitieren und referenzieren
- Webfunde festhalten: speichern, verlinken, drucken, bookmarken
- Weitere Internet-Informationsquellen: Mailinglisten etc.
Ergänzend zu den o. g. Livemeetings werden Materialien zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie auch die Teilnahmevoraussetzungen: grundlegende Vertrautheit mit dem eigenen Betriebssystem (z. B. Windows) und Interneterfahrung.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.