Asien-Afrika-Institut
Nr. | Kurstitel | Tag | von | bis | Dozierende |
---|---|---|---|---|---|
57-140 | Grundlagen Japanologie: Religions- und Geistesgeschichte | Do | 15:00 | 16:00 | Prof. Dr. Steffen Döll |
57-141 | Grundlagen Japanologie B: Japanische Kulturgeschichte | Do | 14:00 | 15:00 | Prof. Dr. Eike Großmann |
57-142 | Grundlagen Literaturgeschichte Japans | Fr | 09:00 | 10:00 | Prof. Dr. Jörg Quenzer |
57-201 | Landeskunde Ostasien B | Di | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Kerstin Fooken |
57-231 | Einführung in die Kalligrafie II | Fr | 14:00 | 16:00 | Shaofeng Ni M. A. |
57-235 | Von Füßebinden bis #MeToo: Aspekte der Geschlechterungleichheit von der Song-Zeit bis heute | Do | 10:00 | 12:00 | Tabea Thöle M. A. |
57-301 | Kultur und Gesellschaft des traditionellen Südostasien | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Volker Grabowsky |
57-302 | Literaturen Südostasien | Di | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Elsa Clavé, Dr. Peera Panarut |
57-304 | Vertiefung Austronesistik: Austronesian Research Seminar: Historiography and ethnohistories. Research perspectives for the Sulu-Celebes seas region | Fr | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Elsa Clavé |
57-305 | Vertiefung Vietnamesisch: Colonialism. Theories and Practices |
Mi |
18:00 10:00 10:00 |
20:00 16:00 16:00 |
Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert |
57-309 | Vietnamese Culture and Society A: Vietnamese nationalism in history and literature | Mi | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert |
57-310 | Vietnamese Culture and Society B: Vietnamese literary works on nationalism | Mi | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert |
57-312 | Indonesian and Malay Culture and Society B: Christianity in island Southeast Asia. Belief, practice, and contemporary societal issues | Fr | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Elsa Clavé |
57-314 | Colonial continuities in Asia-Pacific | Fr | 10:00 | 12:00 | Marion Struck-Garbe M. A. |
57-332 | Grammatik und Syntax des Thai B | Mi | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Volker Grabowsky |
57-337 | Filipino II | Do | 10:00 | 12:00 | Vincent Wongaiham-Petersen |
57-339 | Filipino IV | Do | 10:00 | 12:00 | Vincent Wongaiham-Petersen |
57-340 | Modernes Filipino (Tagalog) erleben | Mo Do | 12:00 | 14:00 | Vincent Wongaiham-Petersen |
57-411 | Kulturgeschichte Indiens und Tibets | Fr | 08:30 | 10:00 | Dr. Ram Prasad Bhatt, u.v.m. |
57-421.1 | Sanskrit I: Einführung in das Sanskrit | Dr. Daniel Malinowski Stuart | |||
57-421.2 | Sanskrit I: Einführung in das Sanskrit | Mi | 12:15 | 13:45 | Dr. Daniel Malinowski Stuart, Bärbel Münchow |
57-422.1 | Sanskrit II: Excerpts from Aśvaghoṣa's Saundarananda | Dr. Daniel Malinowski Stuart | |||
57-422.2 | Sanskrit II | Fr | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Harunaga Isaacson |
57-423.1 | Sanskrit III: The Vajrachedikā Prajñāpāramitā Sūtra | Dr. Daniel Malinowski Stuart | |||
57-423.2 | Sanskrit III | Di | 08:30 | 10:00 | Prof. Dr. Harunaga Isaacson |
57-424 | Hauptwerke der Philosophie und Literatur Indiens und Tibets | Fr | 12:15 | 13:45 | Dr. Ram Prasad Bhatt, Prof. Dr. Dorji Wangchuk, Prof. Dr. Eva Maria Wilden |
57-427 | Poetic techniques in Tamil, Manipravalam, Sanskrit and Prakrit poetry | Mo | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Harunaga Isaacson, Prof. Dr. Eva Maria Wilden |
57-432 | Introduction to Classical Tamil | Mo | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Eva Maria Wilden |
57-433 | Kaṟpiyal | Do | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Eva Maria Wilden |
57-434 | Introduction to Tamil Siddha poetry. Yoga, Alchemy and Liberation | Di | 14:15 | 15:45 | Nikolay Gordiychuk |
57-435 | Readings in Tamil Traditional "Saastras (grammar, lexicography, metrics) | Mo | 14:15 | 15:45 | Dr. Jean-Luc Chevillard |
57-436 | Cilappatikaaram, Canto VIII | Do | 14:15 | 15:45 | Dr. Neela Manasa Bhaskar |
57-437 | Introduction to Jain Philosophy and Jain Yoga | Mo | 12:15 | 13:45 | Corinna May Lhoir |
57-439 | Bhagavatstutivarnana, the Sixth Canto of the Haravijaya | Mi | 10:15 | 11:45 | Dr. Peter Pasedach |
57-441.1 | Hindi 1: Einführung in das Hindi | Mo Di |
12:15 10:15 |
13:45 11:45 |
Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-441.2 | Hindi I: Einführung in das Hindi | Do | 14:15 | 15:45 | Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-442.1 | Hindi II: Leichte Hindi-Lektüre | Di | 12:15 | 13:45 | Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-442.2 | Hindi II: Übung zur Hindi-Grammatik und Lexik | Di | 14:00 | 15:00 | Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-443.1 | Hindi III: Schwierigere Hindi-Lektüre: Familie in der zeitgenössischen Hindi-Lit | Mo | 10:15 | 11:45 | Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-443.2 | Hindi III: Hindi-Medien: Internet und Film | Mo | 14:15 | 15:45 | Dr. Ram Prasad Bhatt |
57-461.1 | Tibetisch I: Einführung in das klassische Tibetisch | Mo Do |
11:30 10:15 |
13:00 11:45 |
Rebecca Hufen |
57-461.2 | Tibetisch I: Einführung in das klassische Tibetisch | Mi | 10:15 | 11:45 | Jiangtian Wu |
57-462.1 | Tibetisch 2: Leichtere tibetische Lektüre: Milarepa Meets Marpa | Di | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Dorji Wangchuk |
57-462.2 | Tibetisch II: Leichtere tibetische Lektüre | Di | 12:15 | 13:45 | Rebecca Agnes Johanna Sunden |
57-463.1 | Tibetisch III / Tibetan III: Advanced Readings: Tibetan Buddhist Texts and Ideas (Part II) | Mi | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Dorji Wangchuk |
57-463.2 | Tibetisch III: Tibetische Philologie: Critical Reading of Tibetan Buddhist Texts (Part II) | Di | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Dorji Wangchuk |
57-470 | Paläographie: Entwicklung und Formen des dBu med | Mo | 12:15 | 13:45 | Nicola Bajetta |
57-471 | Tibetische Umgangssprache II | Di | 16:15 | 17:45 | Sonam Choden |
57-472 | Tibetische Umgangssprache III | Mo | 14:15 | 15:45 | Sonam Jamtsho |
57-473 | Reading Sanskrit with the Help of Tibetan | Do | 16:15 | 17:45 | John Ryan Conlon |
57-538 | Zoroastrisch-Mittelpersisch (Pahlavi I) | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Shervin Farridnejad |
57-539 | Altpersisch | Mo | 14:00 | 16:00 | Dr. Salman Aliyari Babolghani |
57-548 | Glaubenswelten im heutigen Iran: Zoroastrier, Juden, Christen, Mandäner, Ahl-e Haqq und Baha´is | Di | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Shervin Farridnejad |
57-552 | Zazaki II | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Ludwig Paul |
57-558 | Vortragsreihe Iran | Do | 19:00 | 21:00 | Prof. Dr. Ludwig Paul, Prof. Dr. Shervin Farridnejad |
57-570 | Landeskunde der Türkei aus der Pespektive kurdisch-türkischer Verflechtungen | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Barbara Henning |
57-571 | Kultur und Gesellschaft im osmanischen Reich | Di | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Barbara Henning |
57-579 | Osmanische Stadtgeschichte: Akteure, Institutioen, Quellen | Fr | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Barbara Henning |
57-582 | Mehrsprachigkeit | Do | 12:00 | 14:00 | Dr. Latif Durlanik |
57-583 | Kontaktlinguistik | Fr | 10:00 | 12:00 | Dr. Latif Durlanik |
57-584 | Einführung in die Linguistik des Türkischen | Fr | 12:00 | 14:00 | Dr. Latif Durlanik |
57-585 | Lest! Ein Buchclub: The History of a Madhouse von Ayfer Tunc | Mo | 12:00 | 14:00 | Dr. Leyla von Mende |
57-602 | Einführung Afrikawissenschaften II | Mo | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Hewan Semon Marye |
57-606 | Wissenschaftliches Präsentieren und Schreiben | Do | 14:15 | 15:45 | Dr. Katrin Pfeiffer |
57-610 | Hausa Ib: Hausa-Grammatik, Übungen und Konversation | Mo Mi Do |
10:15 12:15 12:15 |
11:45 13:45 13:45 |
Dr. Umma Aliyu Musa |
57-612 | Swahili Ib: Swahili-Grammatik, Übungen und Konversation | Mo Mi Do |
10:15 12:15 12:15 |
11:45 13:45 13:45 |
Ruth Ndekiro Shao |
57-614 | Amharisch Ib: Amharisch-Grammatik, Übungen und Konversation |
Mi |
10:15 12:15 12:15 |
11:45 13:45 13:45 |
Dr. Getie Gelaye |
57-626 | Hausa IIb: Hausa-Grammatik, Sprachübungen und Konversation | Di Mi |
10:15 | 11:45 | Dr. Umma Aliyu Musa |
57-628 | Swahili IIb: Swahili-Grammatik, Sprachübungen und Konversation | Di Mi |
10:15 | 11:45 | Ruth Ndekiro Shao |
57-630 | Amharisch IIb: Amharisch-Grammatik, Sprachübungen und Konversation | Di Mi |
10:15 | 11:45 | Dr. Getie Gelaye |
57-642 | Di | 16:15 | 17:45 | Dr. Denis Nosnitsin | |
57-650 | Strukturkurs einer afrikanischen Sprache, Tigrinya II | Di | 14:15 | 15:45 | Dr. Denis Nosnitsin |
57-652 | Do | 14:45 | 15:45 | Dr. Denis Nosnitsin | |
57-658 | Strukturkurs einer afrikanischen Sprache, Kanuri | Do | 14:15 | 15:45 | Dr. Dmitry Bondarev |
57-660 | Projektentwicklung oder Entwicklungsprojekt? Möglichkeiten und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung in Afrika am Beispiel erneuerbarer Energie | Fr | 14:00 | 19:00 | Dr. Stefan Liebing |
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2025
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester (PDF)
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Anmeldeformular Sommersemester 2025 (PDF)
Das Anmeldeformular kann digital ausgefüllt und unterschrieben werden. Alternativ kann es ausgedruckt, von Hand unterschrieben und wieder eingescannt und gemailt werden. Auch ein Postversand ist möglich.
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Anmeldeformular Sommersemester 2025 (PDF)
Das Anmeldeformular kann digital ausgefüllt und unterschrieben werden. Alternativ kann es ausgedruckt, von Hand unterschrieben und wieder eingescannt und gemailt werden. Auch ein Postversand ist möglich.
So finden Sie Veranstaltungen auf STiNE
Auf STiNE finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen. Daher haben wir alle Veranstaltungen mit einem Link direkt zu STiNE versehen.
Darüber hinaus gibt zwei weitere Möglichkeiten, sich auf STiNE Veranstaltungen anzeigen zu lassen:
Für das Kontaktstudium geöffnete Fakultätsveranstaltungen
sind unter www.stine.uni-hamburg.de ohne Anmeldung zu finden:
- Gehen Sie auf „Veranstaltungssuche“ (Menüleiste links)
- Wählen Sie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis aus, z.B. SoSe 25
- Wählen Sie unter „Abschnitt“: „Lehrveranstaltungen für das Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm (KST)“ aus
- Klicken Sie auf „Suche“ (rechts oben)
Ihre persönliche Veranstaltungsliste
Wenn Sie für Fakultätsveranstaltungen zugelassen wurden, entnehmen Sie bitte alle weiterführenden Infos Ihrem persönlichen STiNE-Account:
- Melden Sie sich unter www.stine.uni-hamburg.de mit Ihrer UHH-Kennung (auch B-Kennung/STiNE-Kennung) an.
- Sobald Sie von den Studienbüros eingebucht wurden, finden Sie Fakultätsveranstaltungen, für die Sie zugelassen worden sind, in der Rubrik Studium -> Veranstaltungsliste.
- Weitere Informationen