WissWB-Portal
Portal für wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland
Projektlaufzeit: Entwicklung 01.01.2004 bis 31.12.2006; Organisation und Hosting des bundesweiten Portals bis 31.12.2013;
Projekt der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung
Entstehung
Das "WissWB-Portal" entstand im Rahmen des Modellvorhabens "Verbundprojekte Wissenschaftliche Weiterbildung" der früheren Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) unter der Federführung der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW) der Universität Hamburg. Im November 2004 konnten die Internetseiten der überregionalen Datenbank erstmals freigeschaltet werden. Von Anfang an beteiligte sich die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) an allen wesentlichen strukturellen Entscheidungen und übernahm die ideelle Trägerschaft.
Aufgabe
Das Portal sollte den Nutzerinnen und Nutzern die komfortable Suche nach passenden Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglichen und sie mit weiteren wichtigen Informationen, die für eine Teilnahmeentscheidung von Bedeutung sein können, versorgen: u.a. Beratungsmöglichkeiten, gesetzlichen Rahmenbedingungen, Profilen der anbietenden Einrichtungen, Fördermöglichkeiten.
Zielgruppen
- Hochschulabsolventen/-innen
- Führungs- und Fachkräfte
- akademisch gebildete Senioren/-innen
- Entscheidungsträger/-innen (Multiplikatoren) in Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Behörden und Verbänden, die für ihre Beschäftigten nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen.
Ziel
Das WissWB-Portal sollte möglichst alle deutschlandweiten Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung sowohl der staatlichen als auch der staatlich-anerkannten Hochschulen zusammenfassen und nutzerfreundlich präsentieren.
Weitere Entwicklung
Mit Ablauf der Projektzeit übernahm die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) die neutrale Trägerschaft und damit die Verantwortung. Organisation und Hosting des WissWB-Portals lag weiter bei der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung. Zum 31.12.2013 hat die DGWF das WissWB-Portal eingestellt.
Ab dem 01.01.2014 wurde es ausgehend von einer Initiative der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung als regionales Portal der Hamburger Hochschulen weitergeführt, Organisation und Hosting des WissWB-Portals lagen weiter bei der Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung.
Das WissWB-Hamburg wurde zum 31.12.2017 eingestellt.