30. Juli 2024, 18:15 Uhr

Foto: © Hildegard Wohlgemuth
Welche Konsequenzen ergeben sich für unser Zusammenleben, unser Mensch-Sein, für unsere Behandlungs- und Beziehungskultur? Wie gewinnen wir die Politik für Entscheidungen wie in Gütersloh und in Bremen, wie Nachbarn für Modelle wie in Zernien? Helfen Autismus und Demenz das Stigma-Risiko insgesamt zu senken? Was hilft uns resilienter zu werden gegenüber extremen individuellen Traumata und zugleich sensibler gegenüber der zunehmenden gesellschaftlichen Bedrohung?
Ringvorlesung: Mensch-Sein und -Bleiben