22. April 2025, 18:15 Uhr

Foto: Alina Stegemann, Students for Future Hamburg
Von Massenaussterben über Hitzewellen bis Gletscherschwund – die Klimakrise zeigt schon längst ihre Auswirkungen auf unser Ökosystem. Zusätzlich hat sie ein Gerechtigkeitsproblem, da gerade die Menschen, die am wenigsten zu ihrer Entstehung beigetragen haben, bereits heute die stärksten Folgen spüren. Und doch gibt es immer wieder Hoffnungsschimmer, wenn wir beispielsweise durch erneuerbare Energien oder Klimaabkommen Klimaneutralität und -gerechtigkeit einen Schritt näherkommen.
Wo stehen wir also insgesamt? In 14 Vorträgen bieten Expert*innen verschiedenster Disziplinen einen Einblick in ihre Forschung. Die Zuhörer*innen erlangen so eine gute Grundlage, um eine der größten Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen.
Ringvorlesung: Ringvorlesung zur Klimakrise