Wer bin ich? Und wenn ja, wie? — Ringen um geeignete Hilfen für junge Menschen
Online-Vorlesungs-Dialoge auf lecture2go.uni-hamburg.de („Bock auf Dialog?“)
Dass es Kindern und Jugendlichen psychisch zwar besser geht als direkt nach Corona, sie die anhaltenden Belastung aber den Krisen der Welt zuschreiben, soll uns weiter beschäftigen. Junge Menschen sind der Wirklichkeit ungeschützter ausgeliefert, spiegeln uns das, was wir später vielleicht in der Durchlässigkeit von Psychosen erleben. Junge Menschen sind die Haupt-Leidtragenden, wenn die Schere von Arm und Reich immer weiter auseinanderklafft. Immer jüngere Menschen werden obdachlos, brechen die Schule ab, geraten in Abhängigkeit. Prekäre Bedingungen begrenzen Lebenschancen. Versäumnisse in Kultur und Politik haben nachhaltige Auswirkungen – auch für das Hilfesystem. Was hilft präventiv, was nachhaltig? Kinder- und Jugendpsychiatrie will offen sein für Entwicklung und Trialog, vorsichtig in der Diagnostik und nachhaltig in der Begleitung. Kann sie das halten?
Ergänzt werden die Dialoge durch einen Beitrag aus der Reihe "Seelen:lese" zum Kindheits-Roman von Marlen Haushofer.
Montag, 13.10.2025. 18:15 - 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C
danach dienstags, Lecture2Go-Aufzeichnungen
Einzelne Vorträge
13.10.2025 – Auftaktveranstaltung in Präsenz: 18:15 - 19:45 Uhr, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C
Wer bin ich – ohne Dach überm Kopf? Straßenkinder in Hamburg: Housing First!
Larry, Erfahrung mit früher Obdachlosigkeit / Roland Prieß, Patriotische Gesellschaft von 1765 "Botschafter der Straßenkinder" / Malte Block, Housing First
ab 18.11.2025 online
Wer bin ich – ohne Heimat? Hilfen für geflüchtete Kinder und Jugendliche in seelischer Not!
Dr. Areej Zindler, Flüchtlingsambulanz für Kinder UKE Hamburg / Ulrike Meyer Timpe, engagierte Bürgerin / Ali Sarvari , als junger Mann geflüchtet / Makka Dzumaeva, CORESZON (angefragt)
ab 16.12.2025 online
Wer bin ich – ohne Sprache? – Herausforderung für Schule, Familie und Jugendhilfe
Imke Neemann, Chefärztin KJP Wilhelmstift, 3 für 1 Projekt (angefragt) / NN (Klinikschule UKE o. Station KJP. angefragt) / NN, Friederike Bock, REBBZ Bergedorf (angefragt)
ab 13.01.2026 online
Wer bin ich – ohne Diagnose? – Psychiatrie als Sackgasse?!
Simon Schultheiss, Irre menschlich Hamburg / NN, Landesschülerrat (angefragt) / Prof. Dr. Sarah Hohmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie im UKE Hamburg (angefragt)
ab 10.02.2026 online
Was hilft präventiv, was nachhaltig? Balance von Sozialpsychiatrie und -politik
Trialogische Reflexion mit Gwen Schulz, Dr. Sabine Schütze, Marion Ryan / Prof. Dr. Sarah Hohmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie im UKE Hamburg
ab 24.02.2026 online
"Himmel, der nirgendwo endet" – zu Marlen Haushofers Kindheitsroman
Dr. Torsten Flögel, Verena Kammerer, Berlin
Aus der Reihe "SEELENLESE:N im Grenzbereich von Psychiatrie und Literatur"
Aus der Reihe "SEELENLESE:N im Grenzbereich von Psychiatrie und Literatur"
Koordination: Prof. em. Dr. Thomas Bock, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Datenbank einzelne, öffentliche Vorträge

Foto: UHH
Alle öffentlichen Vorträge finden Sie einzelnen auch in unserer Datenbank. Dort können Sie nach Wochentagen, thematischem Schwerpunkt Format u.a. filtern.
Datenbank Einzelvorträge