• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Zentrum für Weiterbildung
Zentrumfür Weiterbildung
  • Das ZFW
    • Aktuelle Meldungen
    • Infoveranstaltungen
    • Newsletter
    • Exzellenzuniversität Hamburg
    • Qualitätssicherung
    • Allgemeine Geschäftsgrundlagen
    • Anfahrt & Lageplan
    • Kontakt
  • Master, Zertifikate, Kurse
    • Management, Führung, Recht, IT
    • Gesundheit, Psychologie, Kriminologie
    • Kommunikation, Pädagogik, Didaktik
    • Sprache, Kunst, Kultur
    • Zertifikate und Masterabschlüsse
    • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Kontaktstudium
    • Programm Wintersemester 2025/26
    • Programm Sommersemester 2025
    • Anmeldung
    • Wegweiser ins Kontaktstudium
    • Allgemeine Infos und Termine
    • Infos zum digitalen Studium
    • Projekte
    • Beratung und Kontakt
    • Interessenvertretung und Förderverein
  • Öffentliche Vorträge
    • Sommersemester 2025
    • Datenbank Einzelvorträge
    • Aktuelle Termin- und Raumänderungen
    • Historie und Heftarchiv
    • Für Lehrende: Öffentliche Vorträge anbieten
  • Kooperationen
    • Fakultäten und Lehrende
    • Inhouse-Seminare
  1. UHH
  2. Zentrum für Weiterbildung
  3. Öffentliche Vorträge
  4. Öffentliche Vorträge

Allgemeines Vorlesungswesen

Öffentliche Vorträge organisieren

Hauptgebäude Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Nord-Ost-Seite, herbstlich

Foto: UHH/Schell

Möchten Sie als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler der Universität Hamburg eine öffentliche Ringvorlesung für alle anbieten?

— Wir unterstützen Sie gerne bei der Öffentlichkeitsarbeit!

Infos für Lehrende

Über die offizielle Aufnahme in das Programm "Allgemeines Vorlesungswesen - öffentliche Vorlesungen" entscheidet der Wissenschaftliche Direktor Weiterbildung der Universität Hamburg, aktuell Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert.

Anmeldung einer Ringvorlesung pünktlich zur Frist: für das Sommersemester 2026 — bis 30. Januar 2026

Öffentliche Vorträge

Die Ringvorlesungen richten sich an die breite Öffentlichkeit, vor allem an Personen außerhalb der Universität. Sie bieten 3-14 eigenständige Vorträge zu einem Thema, mit wechselnden Referent:innen, in verständlicher Sprache, digital oder in Präsenz.

Icon Personengruppe

Foto: UHH

Fristen zur Meldung einer Ringvorlesung

Sommersemester — 30.01. (Anmeldung Ringvorlesung; Redaktionsschluss für finales Programm: 28.02.)

Wintersemester — 30.06. (Anmeldung Ringvorlesung; Redaktionsschluss für finales Programm: 30.07.)

Teaser Frist Januar

Foto: UHH

Raumbuchungen

Den gewünschten Hörsaal oder Raum müssen Sie frühzeitig selbst reservieren.

Reservierungen von zentralen Hörsälen (ESA 1, VMP 4, VMP 6, VMP 8) sind nur online möglich über Stabsstelle Tagungsmanagement und Hörsaalplanung der Universität Hamburg.

Icon

Foto: UHH

Bitte folgende Angaben einreichen:

• Titel und ggf. Untertitel der Ringvorlesung

• kurzer Einführungstext

• Angaben zu Tag, Uhrzeit und Ort

• passendes Bild (inkl. Angabe zu Bildrechten)

• ggf. Hinweis zu Lecture2Go-Aufzeichnung

• ggf. Angaben von Kooperationspartnern

Icon

Foto: UHH

Haben Sie weitere Fragen? — Kontakt

Daniela Steinke berät Sie gerne zu allen Fragen rund um das "Allgemeine Vorlesungswesen"

Icon

Foto: UHH

Weitere Angebote des ZFW

Neben den öffentlichen Vorlesungen bietet das ZFW eine Vielzahl weiterer Bildungsangebote an.

Das Ziel ist es, den Teilnehmenden Möglichkeiten zu bieten, um ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.

  • Berufsbegleitende Zertifikate und Masterstudiengänge
  • Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm der Universität Hamburg
Teilnehmende eines Seminars unterhalten sichTeilnehmende eines Seminars unterhalten sich

Foto: Adobe Stock/Cecilie Skjold Wackerhausen

Verändert am 3. Juli 2025

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

OBVd3g