Fit fürs Studium: Sicherer Umgang mit Daten
Deike Zimmann
-
Veranstaltungsart: Übung
-
Veranstaltungsnr.: 01.047
-
Termin: Mi 10:00 bis 11:30 Uhr
-
Veranstaltungstage: 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.2024
-
Veranstaltungsort: digital – Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 20
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Das Arbeiten am Rechner, insbesondere im Netz, bringt tägliche Herausforderungen und Stolperfallen mit sich – manche lästig und banal, andere brandgefährlich. Die meisten von uns bewegen sich in der digitalen Welt, ohne dass wir dafür je eine Führerscheinprüfung abgelegt oder uns wenigstens ein Seepferdchen-Abzeichen verdient hätten: Wir kennen die Verkehrsregeln nicht, sind nicht angeschnallt, haben kaum Routine und nur wenig Ahnung von der Technik, hoffen aber, dass es trotzdem schon irgendwie gutgehen wird.
Das Ziel dieses Kurses ist es, Sie zu befähigen, planvoll und sicher mit Ihren Dateien, Mails und persönlichen Daten umzugehen, Gefahren, Datenschutzfallen und Rechtsbrüche zu vermeiden und auch die kleineren Tücken des IT-Alltags zu bewältigen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, Sie zu befähigen, planvoll und sicher mit Ihren Dateien, Mails und persönlichen Daten umzugehen, Gefahren, Datenschutzfallen und Rechtsbrüche zu vermeiden und auch die kleineren Tücken des IT-Alltags zu bewältigen.
Inhalte:
- Dateien sicher speichern und organisieren: Ordnung auf der Festplatte: Dateien ablegen und benennen ‒ Datensicherung: Backup-Lösungen ‒ Cloudspeicher nutzen
- Passwörter: Kriterien für sichere Passwörter ‒ Passwörter verwalten Passwörter vergessen, was nun?
- Den eigenen Rechner schützen: Schutz vor Viren und anderer Malware ‒ Umgang mit USB-Sticks
- Sicherheit auf geteilten Rechnern
- Sicherheit und Datenschutz im Web: Browserauswahl und -konfiguration ‒ Cookies ‒ Downloads ‒ Browser- AddOns ‒ Persönliche Daten schützen ‒ URLs verstehen
- Sicherheit und Datenschutz beim Mailen: Attachments und Links ‒ Spam und Phishings ‒ Persönliche Daten schützen ‒ CC und BCC ‒ Weitergabe von Daten Dritter ‒ Mails organisieren und wiederfinden ‒ Verschlüsselung ‒ Mailprogramme und AddOns
- PDFs ausfüllen und signieren
- VPN: Was ist das und wozu ist es gut?
- Rechtssicherheit: Datenschutzregeln beachten ‒ Urheber- und Nutzungsrechte beachten
- Tipps und Tricks
Diese lange Liste ist als Entwurf und Angebot zu verstehen. Wir können sie gemeinsam an Ihre Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf um weitere Punkte ergänzen.