Spezielle Paläontologie: Fossilien und ihre Relevanz für die Wissenschaft
Dr. Annemarie Gerhard
-
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
-
Veranstaltungsnr.: 01.028
-
Termin Vortragsreihe: Di 10:15 bis 11:45 Uhr
-
Veranstaltungstage: 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11.2024
-
Veranstaltungsort: digital – OpenOLAT/Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: keine
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
In dieser Vortragsreihe werden Fossilien als wissenschaftliche Forschungsobjekte und ihre Fossilisationsprozesse vorgestellt. Hierbei werden bedeutende Einzelfunde sowie Fossil-Lagerstätten in ihrem erdgeschichtlichen Kontext behandelt. Schwerpunktthemen sind hierbei:
- Die Entstehung und Erhaltungszustände von Fossilien
- Fossil-Lagerstätten
- Ediacara- und weitere Fauna des Proterozoikums
- Pflanzenfossilien des Karbons
- Archaeopteryx und weitere relevante Fossilfunde des Jura
- Messelfossilien und weitere zeitäquivalente Faunen des Paläogen
Literaturhinweise:
-
Oschmann, W.: Leben der Vorzeit. Grundlagen der Allgemeinen und Speziellen Paläontologie, München, 2018