Führung: DESY (Gruppe B)
Lisa Caspar (Koord.)
-
Veranstaltungsart: Führung
-
Veranstaltungsnr.: 01.053b
-
Veranstaltungstag: Mi 29.01.2025. 10:30 Uhr
-
Veranstaltungsort: DESY, Notkestr. 85, Geb. 1
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 60
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Mit den DESY-Großgeräten erkunden Forscherinnen und Forscher den Mikrokosmos in seiner ganzen Vielfalt – vom Wechselspiel kleinster Elementarteilchen über das Verhalten neuartiger Nanowerkstoffe bis hin zu jenen lebenswichtigen Prozessen, die zwischen Biomolekülen ablaufen. Die Beschleuniger wie auch die Nachweisinstrumente, die DESY entwickelt und baut, sind einzigartige Werkzeuge für die Forschung: Sie erzeugen das stärkste Röntgenlicht der Welt, bringen Teilchen auf Rekordenergien und öffnen völlig neue Fenster ins Universum.
Damit ist DESY nicht nur ein Magnet für jährlich mehr als 3000 internationale Forschende aus über 40 Nationen, sondern auch gefragter Partner in nationalen und internationalen Kooperationen. Um neue, gesellschaftsrelevante Technologien voranzutreiben und Innovationen zu fördern, kooperiert DESY mit Industrie und Wirtschaft. Dadurch gewinnen auch die Metropolregionen der beiden Standorte Hamburg und Zeuthen bei Berlin.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag über DESY und die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern. Danach folgt eine ca. zweieinhalbstündige Führung über das DESY-Gelände. Bei der Tour werden u. a. die AMTF-, PETRAIII- und HERA-Halle gezeigt. Hier erhält man einen Einblick in die verschiedenen Forschungsbereiche, indem man durch die Experimentierhallen geht. Es wird u. a. auch ein Teilchendetektor gezeigt und erklärt.
Teilnahmevoraussetzungen: Die Tour zu den Experimentierstätten ist ca. 1,5 Kilometer lang und führt größtenteils über Außengelände. Teilnehmende sollten gut zu Fuß sein, dem Wetter entsprechende Kleidung und flache, bequeme Schuhe tragen. Da viele Treppen bewältigt werden müssen, ist die Besichtigung nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Nehmen Sie ggf. ein Getränk mit. Der Rundgang dauert insgesamt 2 bis 3 Stunden.
(Veranst. 01.053a Parallelveranstaltung gleichen Inhalts)
Damit ist DESY nicht nur ein Magnet für jährlich mehr als 3000 internationale Forschende aus über 40 Nationen, sondern auch gefragter Partner in nationalen und internationalen Kooperationen. Um neue, gesellschaftsrelevante Technologien voranzutreiben und Innovationen zu fördern, kooperiert DESY mit Industrie und Wirtschaft. Dadurch gewinnen auch die Metropolregionen der beiden Standorte Hamburg und Zeuthen bei Berlin.
Die Veranstaltung beginnt mit einem Vortrag über DESY und die Funktionsweise von Teilchenbeschleunigern. Danach folgt eine ca. zweieinhalbstündige Führung über das DESY-Gelände. Bei der Tour werden u. a. die AMTF-, PETRAIII- und HERA-Halle gezeigt. Hier erhält man einen Einblick in die verschiedenen Forschungsbereiche, indem man durch die Experimentierhallen geht. Es wird u. a. auch ein Teilchendetektor gezeigt und erklärt.
Teilnahmevoraussetzungen: Die Tour zu den Experimentierstätten ist ca. 1,5 Kilometer lang und führt größtenteils über Außengelände. Teilnehmende sollten gut zu Fuß sein, dem Wetter entsprechende Kleidung und flache, bequeme Schuhe tragen. Da viele Treppen bewältigt werden müssen, ist die Besichtigung nicht für Personen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Nehmen Sie ggf. ein Getränk mit. Der Rundgang dauert insgesamt 2 bis 3 Stunden.
(Veranst. 01.053a Parallelveranstaltung gleichen Inhalts)