Einladung zum Digitalen Oktober-Kontakt-Café am Freitag, den 4.10.2024 um 14 Uhr
1. Oktober 2024, von IT-ZFW
Herzlich laden wir Sie zum Oktober-Kontakt-Café ein (Anmeldungsmodalitäten siehe unten).
Im September-Kontakt-Café nahm uns Frau Dr. Beate Uhlmann auf ein spannendes Abenteuer mit in ihrem Vortrag „Unser Weltbild – Eine Zeitreise durch 5 Millionen Jahre Menschheitsentwicklung“. Sie schilderte unterstützt von zahlreichen Abbildungen u. a. die Entwicklung des Menschen, das Weltbild der verschiedenen Epochen, die Entwicklung der Religiosität, sie stellte Erfinder, Entdecker,
Forscher, Philosophen und Religionsgründer vor, die die Menschheit beeinflusst haben. Der fundierte, lebhafte Vortrag fand ein lebhaftes Echo.
In seinem Vortrag im Oktober-Kontakt-Café gibt Hans-Joachim Klier einen Rückblick auf das, was im ehemaligen Versorgungsheim Farmsen geschehen ist und einen Ausblick auf das, was zur Erinnerung an das Geschehen künftig gewollt ist. Die Anlage in Farmsen an der August-Krogmann-Straße entstand 1903 als Zweigstelle des „Werk- und Armenhauses“ Barmbek. Hier wurden behinderte und
hilfsbedürftige Menschen untergebracht und in Fabrik, Wäscherei, Haus- und Landwirtschaft beschäftigt. - Während der NS-Zeit war das Versorgungsheim Farmsen der zentrale Ort sozialrassistischer Verfolgung in Hamburg. Tausende Menschen wurden hier als „asozial“ verfolgt, u. a. Alkoholkranke, chronisch Kranke, Behinderte, Prostituierte, männliche und weibliche Homosexuelle, Geistesschwache, Jüdinnen und Juden. Sie wurden entmündigt, gegen ihren Willen eingewiesen, schikaniert und zur Arbeit gezwungen. Wer sich auflehnte, wurde hart bestraft. Als „minderwertig“ wurden viele zwangssterilisiert. Hunderte fielen der „Euthanasie-„Mordaktion zum Opfer. – Nach dem Ende der NS-Zeit wurden Zwangseingewiesene nicht entlassen. Entmündigungen wurden nicht zurückgenommen. Die Insassen litten weiter unter Demütigungen und Misshandlungen. Die für das Leid der Eingesperrten Verantwortlichen blieben in ihren Ämtern. – Heute befinden sich auf dem Gelände ein Heim von Pflegen & Wohnen und den Einrichtungen von Fördern & Wohnen. Es entstand ein völlig neues Wohnquartier. Im historischen Wasserturm soll ein Gedenk- und Erinnerungsort entstehen.
Wir können über folgendes ins Gespräch kommen:
- Kontaktstudium Wintersemester 2024/2025
- Auftaktveranstaltung ZFW: 16.10.2024 // Campus-Führung: 16.10.2024
- Dig. Vollversammlung der Kontaktstudierenden: 20.11.2024
- Empfehlenswertes (Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Ausflüge, Bücher u. ä.)
- „Das Versorgungsheim Farmsen“
Anmeldung: Wenn Sie an dem Dig. Kontakt-Café teilnehmen wollen, registrieren Sie sich bitte über
diesen Zoom-Link:https://uni-hamburg.zoom.us/meeting/register/u5wud-mprjIsE9xV6TYPAa0Pp9gcakbYh735
Sie können den Registrierungsprozess mithilfe der Screenshots in der Handreichung im Anhang verfolgen. Wenn Sie Fragen zur Registrierung haben, können Sie sich gern bei den Medienlotsen kstsprecherrat-erweitert.zfw"AT"lists.uni-hamburg.de oder bei Martina Milatz mmilatz"AT"wtnet.de melden.
Der Sprecherrat freut sich auf Ihre Teilnahme!
Wolfgang Poppelbaum Karl-Heinz Höfken Martina Milatz
Hamburg, 27.09.2024