Fundierte Kompetenzen für Beratungsgespräch und professionelle Mediation!Neuer Kurs: Konfliktberatung und Mediation
15. Oktober 2024, von Magdalene Asbeck

Foto: Herbie/fotolia.com
Berufsbegleitende Ausbildung zur Mediatorin, zum Mediator, Mediation und Konfliktlösung in beruflichen Zusammenhängen. Fundierte Kompetenzen für Beratungsgespräch, Zwei-Personen-Vermittlung und professionelle Mediation. 13 Wochenenden, Start am 23.05.2025, jetzt Platz sichern!
Ungelöste Konflikte belasten die Arbeitsatmosphäre und haben negative Folgen für den wirtschaftlichen Erfolg. Viele Unternehmen bauen daher Systeme zur Konfliktlösung mit internen Konfliktberaterinnen und -beratern auf oder ziehen externe Mediatoren hinzu. Der Psychologe Prof. Dr. Alexander Redlich hat die Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation entwickelt. Er versichert: „Wenn ein Unternehmen konstruktiv mit Konflikten umgeht, erwachsen aus ihnen immer auch Chancen.“ Der Bedarf an Konfliktberatungen und Mediationen wächst auch in der anwaltlichen Praxis, wo Konfliktmanagerinnen und -manager zunehmend hinzugezogen werden, um außergerichtliche Lösungsansätze zu finden.
Der Kurs Konfliktberatung und Mediation bildet für die unternehmensinterne Konfliktberatung und -vermittlung und die Mediation von extern aus. Die Teilnehmenden erlernen und trainieren in 13 Wochenendseminaren Konzepte und praktische Umsetzungsfähigkeiten für das Beratungsgespräch mit einzelnen Konfliktbetroffenen, den Umgang mit Emotionen und die Mediation zwischen zwei Konfliktparteien. Zudem erlernen sie relevante Rechtsgrundsätze für die Mediation. Bei der praktischen Anwendung erfolgt eine kontinuierliche Begleitung und Supervision. Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Universitätszertifikat vergeben, das die ausbildungsbezogenen Voraussetzungen für den Antrag auf Zertifizierung als Mediator/Mediatorin beim Bundesverband Mediation e.V. erfüllt.
Die Weiterbildung Konfliktberatung und Mediation startet am 23. Mai 2025. Die Plätze sind erfahrungsgemäß sehr begehrt, daher empfiehlt das Zentrum für Weiterbildung eine zeitnahe Anmeldung.
Weitere Informationen
Dr. Michaela Tzankoff
Universität Hamburg, Zentrum für Weiterbildung
Jungiusstr. 9, 20355 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-9715
E-Mail: michaela.tzankoff@uni-hamburg.de(michaela.tzannkoff"AT"uni-hamburg.de)
http://www.zfw.uni-hamburg.de/konflikt
Haben Sie Fragen?

Di, Mi, Do: 09:00 bis 15:00 Uhr
und ggf. nach Terminvereinbarung