"Mehrsprachigkeit? Ja, aber wie?" – Lehrkräfte zwischen Unsicherheit, Überzeugungen und Unterrichtsrealität
Wann: Di, 06.01.2026, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Wo: Universität Hamburg, Phil-Turm, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg, Hörsaal G
Prof. Dr. Sarah Desiree Lange, Professorin für Schulpädagogik in der Primarstufe, Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, Technische Universität Chemnitz
Öffentliche Vorlesung im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens
Interkulturelle Bildung
Seit den 1980er Jahren richtet sich die Ringvorlesung "Interkulturelle Bildung" in jedem Wintersemester an Studierende und an die Öffentlichkeit. In Mittelpunkt stehen Fragen der Erziehung und Bildung in einer Gesellschaft, die von migrationsbedingter Diversität geprägt ist und sich durch eine Pluralität an sozialen, kulturellen und sprachlichen Lebensformen auszeichnet, zugleich aber auch Rassismus und Diskriminierung hervorbringt. Vortragende aus verschiedenen Disziplinen und Institutionen geben Einblicke in konzeptionelle Entwicklungen, in eigene Forschung und pädagogische Praxis.
Die ersten drei eingeladenen Vorträge gehen jeweils spezifischen Fragen nach, der Frage nach der Rolle und zum Umgang mit Kulturbegriffen in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung, der Frage danach, welchen Einfluss verschiedene Verständnisse vom "Leistungsprinzip" auf die Beurteilung von Bildungsarten haben oder auch der Frage, wie diversitätssensible Schulentwicklung gelingen kann. Der Schwerpunkt der letzten drei Vorträge liegt dann auf Fragen der Mehrsprachigkeit und sprachlichen Bildung in unterschiedlichen Konstellationen und Institutionen.
dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr, Phil-Turm, Von-Melle-Park 6, Hörsaal G
Koordination: Prof. Dr. Drorit Lengyel, Professorin für Erziehungswissenschaft in multilingualen Kontexten, Universität Hamburg
— In Kooperation mit dem Forschungszentrum LiDS der Fakultät für Erziehungswissenschaft