Evangelische Theologie
Nr. | Titel | Tag | von | bis | Dozierende |
---|---|---|---|---|---|
51-11.01.1 | Jesaja | Fr | 08:00 | 10:00 | Prof. Dr. Dr. Corinna Körting |
51-11.02.1 | Einführung in die Geschichte und Kultur des Alten Orients anhand von Personen | Mi | 14:00 | 16:00 | Dr. Sabina Franke |
51-21.01.1 | Zentrale Themen des Neuen Testaments | Mo | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Martina Böhm |
51-21.02.1 | Der Erste Korintherbrief | Di | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Eckart Schmidt |
51-31.01.1 | Kirchengeschichte des Mittelalters | Di | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Barbara Müller |
51-31.02.1 | *NEU* Martin Luther. Umrisse einer reformatorischen Theologie | Di | 08:00 | 10:00 | Prof. Dr. Stefan Michels |
51-31.03.1 | *NEU* Geschichte des europäischen Christentums in der Frühen Neuzeit 1555–1789 | Mo | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Stefan Michels |
51-32.01.1 | *NEU* Stein und Papyrus. Nachrichten aus dem antiken Alltag | Mi | 16:00 | 18:00 | Dr. Christiane Krause |
51-35.02.1 | *NEU* Birgitta von Schweden (1303-1373). Visionärin, Prophetin, Mystikerin | Mo | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Barbara Müller |
51-41.01.1 | To be continued. Zukunft als (theologisches) Problem | Di | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Hartmut von Sass |
51-41.02.1 | Schöpfung und (was der) Fall (ist) | Mi | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Hartmut von Sass |
51-41.03.1 | Anderswerden. Ethik der Selbstformung | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Christoph Matthias Seibert |
51-51.10.1 | Praktische Theologie | Mi | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Kristin Merle |
51-55.01.1 | (Ohn-)Macht: Problemanalysen im Kontext von Kirche und Theologie (Liturgisch-didaktisches Seminar / Universitätsgottesdienste) | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Kristin Merle |
51-61.01.1 | Einführung in die Interkulturelle Theologie | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Claudia Jahnel |
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester 2025
Veranstaltungsverzeichnis Sommersemester (PDF)
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Anmeldeformular Sommersemester 2025 (PDF)
Das Anmeldeformular kann digital ausgefüllt und unterschrieben werden. Alternativ kann es ausgedruckt, von Hand unterschrieben und wieder eingescannt und gemailt werden. Auch ein Postversand ist möglich.
Die PDF ist druckoptimiert und nicht barrierefrei. Alle Informationen finden Sie barrierefrei hier auf unserer Internetseite.
Anmeldeformular Sommersemester 2025 (PDF)
Das Anmeldeformular kann digital ausgefüllt und unterschrieben werden. Alternativ kann es ausgedruckt, von Hand unterschrieben und wieder eingescannt und gemailt werden. Auch ein Postversand ist möglich.
So finden Sie Veranstaltungen auf STiNE
Auf STiNE finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen. Daher haben wir alle Veranstaltungen mit einem Link direkt zu STiNE versehen.
Darüber hinaus gibt zwei weitere Möglichkeiten, sich auf STiNE Veranstaltungen anzeigen zu lassen:
Für das Kontaktstudium geöffnete Fakultätsveranstaltungen
sind unter www.stine.uni-hamburg.de ohne Anmeldung zu finden:
- Gehen Sie auf „Veranstaltungssuche“ (Menüleiste links)
- Wählen Sie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis aus, z.B. SoSe 25
- Wählen Sie unter „Abschnitt“: „Lehrveranstaltungen für das Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm (KST)“ aus
- Klicken Sie auf „Suche“ (rechts oben)
Ihre persönliche Veranstaltungsliste
Wenn Sie für Fakultätsveranstaltungen zugelassen wurden, entnehmen Sie bitte alle weiterführenden Infos Ihrem persönlichen STiNE-Account:
- Melden Sie sich unter www.stine.uni-hamburg.de mit Ihrer UHH-Kennung (auch B-Kennung/STiNE-Kennung) an.
- Sobald Sie von den Studienbüros eingebucht wurden, finden Sie Fakultätsveranstaltungen, für die Sie zugelassen worden sind, in der Rubrik Studium -> Veranstaltungsliste.
- Weitere Informationen