8. April 2024, 18:00 Uhr

Foto: Akademie der Weltreligionen/Lidiya Mishieva
Säkularisierung, religiöse Pluralisierung und Individualisierung sind erkennbare Phänomene einer allgemeinen Entkirchlichung der Gesellschaft. Für die klassischen christlichen Kirchen und deren Gemeinden erwachsen hieraus offensichtliche und gut dokumentierte Probleme. Wie gehen die Gemeinden mit dieser Situation um? Welche Handlungsperspektiven erkennen sie und welche Folgen ergeben sich für ihr Selbstverständnis und für die Einschätzung eigener Entwicklungsmöglichkeiten? Der Vortrag gibt hierzu Einblicke in die Ergebnisse des aktuellen 2. Kirchengemeindebarometers, das als eine repräsentative Befragung von Mitgliedern der ehrenamtlichen Gemeindeleitungen und Pastor:innen bzw. Pfarrer:innen evangelisch landeskirchlicher Gemeinden sowie freikirchlicher Gemeinden durchgeführt wurde.
Ringvorlesung: Religionsgemeinschaften und Gemeinden im Wandel