Tutanchamun und der Schatten der Amarna-Zeit - Ende und Wiedergeburt des altägyptischen Glaubens
Dr. Katrin Laatsch
-
Veranstaltungsart: Seminar
-
Veranstaltungsnr.: 01.060
-
Termin: Fr 09:30 bis 11:00 Uhr
-
Termine: 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.2025
-
Veranstaltungsort: Digital - Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 80
Ziel / Inhalte / Arbeitsweisen
Das Seminar berichtet von dem alles in Frage stellenden revolutionären Umbruch im Alten Ägypten im 14. Jh. v. Chr., bei dem Pharao Echnaton das jahrtausendealte Weltbild der Alten Ägypter verwarf und mit dem Aton-Kult eine radikal neue, monotheistische Stifterreligion ins Leben rief und durchzusetzen versuchte. Es war ein kurzfristiger Wandel, der mit dem Tod des Pharao ein scheinbares Ende fand, die bald nachfolgende Regentschaft seines Sohnes Tutanchamun jedoch spürbar prägte und letztlich bis ans Ende des Pharaonenreiches nachwirken sollte.
Das Seminar berichtet von dem alles in Frage stellenden revolutionären Umbruch im Alten Ägypten im 14. Jh. v. Chr., bei dem Pharao Echnaton das jahrtausendealte Weltbild der Alten Ägypter verwarf und mit dem Aton-Kult eine radikal neue, monotheistische Stifterreligion ins Leben rief und durchzusetzen versuchte. Es war ein kurzfristiger Wandel, der mit dem Tod des Pharao ein scheinbares Ende fand, die bald nachfolgende Regentschaft seines Sohnes Tutanchamun jedoch spürbar prägte und letztlich bis ans Ende des Pharaonenreiches nachwirken sollte.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.