Geologie vor unserer Haustür – Hamburg und Umland
Dr. Evelyn Hincke
-
Veranstaltungsart: Vortragsreihe/Übung
-
Veranstaltungsnr.: 01.028
-
Termin: Mi 10:00 bis 11:30 Uhr
-
Veranstaltungstage: 15.10., 22.10., 29.10., 19.11., 26.11.2025
+ Besichtigungstermin Di, 09.12.2025, 10-14 Uhr, Kavernenspeicher Sottorf -
Veranstaltungsort: Digital – OpenOLAT / Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 80
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Anhand zahlreicher geologischer Beispiele (Aufschlüsse, Geotope, Landschaftsformen) aus Norddeutschland soll ein Einblick in die Geologie dieser Region gegeben werden: An der Oberfläche ist unsere Landschaft weitgehend durch quartäre Morphologie und Sedimentgesteine geprägt, die während mehrerer Eiszeiten und Warmzeiten innerhalb der letzten 500.000 Jahren entstanden sind. Aber verschiedene Geotope in und um Hamburg ermöglichen auch einen Blick in größere Tiefe. Dabei lässt sich unter anderem erkennen, dass auch Salzstöcke und Salztektonik ein wesentliches Element norddeutscher Geologie darstellen.
Themen der Vorlesung:
- Elstereiszeit und Holstein-Warmzeit
- Saaleeiszeit und Eem-Warmzeit
- Weichseleiszeit
- Die Entwicklung der Elbe
- Der paläogene und neogene Untergrund
- Der permisch-mesozoische Untergrund
Besichtigungstermin inklusive Vortrag (anstelle von Übungen; Anmeldung erforderlich; Fahrgemeinschaften):
Di, 09.12.2015, 10 - 14 Uhr, Kavernenspeicher Sottorf (nahe Kiekeberg)
Di, 09.12.2015, 10 - 14 Uhr, Kavernenspeicher Sottorf (nahe Kiekeberg)
Ergänzend zur Vortragsreihe werden zwei ganztägige Exkursionen angeboten (je 10-16 Uhr, Fahrgemeinschaften):
- Fr, 17.10.2025: Harburger Berge und Elbe-Urstromtal
- Di, 21.10.2025: Von der Ton-/Kiesgrube Groß-Panpau über Mölln zum Naturkundemuseum Lübeck.
Nähere Infos in der Veranstaltung und bei der Dozentin.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.

