Frauen und Männer in der Musik, Teil 2: Das 20. Jahrhundert
Dr. Grigori Pantijelew
-
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
-
Veranstaltungsnr.: 01.027
-
Termin: Mi 14:00 bis 15:30 Uhr
-
Veranstaltungsage: 29.10., 05.11., 12.11., 19.11., 26.11., 03.12.2025
-
Veranstaltungsort: Digital – AGORA/Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: 30
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Nach dem Exkurs durch das Schaffen der weiblichen Komponisten des 19. Jhs. widmen wir uns der Musik ihrer Nachfolgerinnen im 20. Jh. Die Wege zur musikalischen Ausbildung sind etwas leichter geworden. Genügt das für die unbeschwerte Entwicklung der Begabungen? Auch wie im ersten Teil werden wir jeweilige Werke mit der Musikproduktion der zeitgenössischen männlichen Autoren vergleichen, somit mit viel Musik und viel Diskussion. In der Veranstaltung wird anhand von mehreren Beispielen das Schaffen der Frauen als Komponisten und Musiker betrachtet, mit dem Fokus auf deren Musik im Kontext der jeweiligen Zeit. Rebecca Clarke, Cécile Chaminade, Germaine Tailleferre, Grazyna Bacewicz, Sofia Gubaidulina – das wäre die Liste dafür. Eventuell schaffen wir auch noch einige Beispiele aus der Klavierspielkunst mitzunehmen, solche wie Marija Judina, Clara Haskil, Yuja Wang. Die Herausforderung wäre hier, weniger auf die biografischen Erzählungen oder Hochglanzmagazinfotos zu achten, sondern sich vielmehr auf die reale Musik zu konzentrieren.
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.