Der Alte Orient vom Göbekli Tepe bis zum Fall von Babylon durch Kyros, Teil 3
Dr. Sabina Franke
-
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
-
Veranstaltungsnr.: 01.021
-
Termin: Mi 16:00 bis 17:00 Uhr
-
Veranstaltungstage: 29.10., 12.11., 19.11., 26.11., 10.12., 17.12.2025, 14.01., 21.01.2026
-
Veranstaltungsort: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: keine
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Mesopotamien, das Land zwischen Euphrat und Tigris, ist Schauplatz der ersten großen Kulturen der Menschheit von Sumerern, Babyloniern und Assyrern. Nach einer kurzen Zusammenfassung der beiden vorangegangenen Semester werden wesentliche Leistungen und Ereignisse in Schrift und Bild vorgestellt. Ein Besuch der Vortragsreihe ist daher auch ohne Teilnahme an den vorigen Veranstaltungen möglich.
Literaturhinweise:
-
Nunn, A.: Der Alte Orient. Geschichte und Archäologie, Darmstadt, 2012
- al-Rashid, M.: Between Two Rivers, London, 2025
-
Franke, S.: Das Gilgamesch-Epos, Ditzingen, 2023
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.