Iranische Außenpolitik: Strategie, Ideologie und Einfluss in der Region
Massoud Paydari
-
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
-
Veranstaltungsnr.: 01.015
-
Termin: Fr 14:15 - 15:45 Uhr
-
Veranstaltungstage: 07.11., 21.11., 05.12., 19.12.2025, 09.01. und 16.01.2026
-
Veranstaltungsort: Digital – AGORA / Zoom
Teilnehmerbegrenzung für Kontaktstudierende: keine
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen:
Die Vortragsreihe untersucht die Entwicklung der iranischen Außenpolitik seit 1979. Schwerpunkte liegen auf der ideologischen Grundlage der "Achse des Widerstands", der sicherheitspolitischen Strategie des Iran sowie dem Einfluss von Proxy-Gruppen und dem Raketenprogramm. Zudem werden die Beziehungen zu China und Russland sowie deren Bedeutung für die iranische Regionalmachtrolle analysiert. Abschließend blicken wir auf die zukünftigen Szenarien der iranischen Außenpolitik und die potenziellen Auswirkungen auf den Nahen Osten. – Geplanter Ablauf:
- Einführung in die iranische Außenpolitik und Grundkonzepte
- Die Sicherheitsstrategie Irans
- Die "Achse des Widerstands": Proxy-Gruppen und ihr Einfluss
- Das iranische Raketenprogramm
- Beziehungen zu China und Russland
- Die Zukunft der iranischen Außenpolitik: Szenarien und Entwicklungen
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
- Veranstaltungen des Zusatzprogramms werden direkt vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert.
- Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.