Sprache, Literatur, Medien II
Nr. | Veranstaltungstitel | Tag | von | bis | Dozierende |
---|---|---|---|---|---|
53-391 | Sophokles | Do | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Christian Brockmann |
53-392 | Ovid | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Claudia Schindler |
53-393 | Platon über Dichtung | Do | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Klaus Lennartz |
53-396 | Aristophanes, Frösche | Mo | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Christian Brockmann, José Maksimczuk |
53-397 | Claudian | Mo | 18:15 | 19:45 | Prof. Dr. Claudia Schindler |
53-405 | Einführung in die klassische Philologie | Fr | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Klaus Lennartz |
53-406 | Aristoteles, Politik, ausgewählte Texte | Di | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Christian Brockmann |
53-409 | Sophokles, Antigone | Mo | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Christian Brockmann |
53-410 | Seneca Dialogi | Mo | 12:00 | 14:00 | Prof. Dr. Claudia Schindler |
53-416 | Griechische Stilübungen I (Oberstufe) | Mi | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Klaus Lennartz |
53-417 | Lateinische Stilübungen III (Unterstufe) | Di | 16:00 | 18:00 | Dr. Jessica Schrader |
53-421 | Altgriechisch I A + B – Grammatik für Anfänger |
Mi |
18:15 16:15 |
19:45 17:45 |
Catharina Opitz |
53-422 | Altgriechisch II A + B – Grammatik für Fortgeschrittene | Mo Mi |
18:00 | 20:00 | Dr. Nils Kircher |
53-423 | Einführung in die griechische Prosalektüre I | Di | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Klaus Lennartz |
53-424 | Einführung in die griechische Prosalektüre II | Fr | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Klaus Lennartz |
53-430 | Stratis Tsirkas, steuerlose Städte | Di | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Ulrich Moennig |
53-432 | Einführung in die byzantinische und neugriechische Literatur | Di | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Ulrich Moennig |
53-433 | Einführung in die neugriechische Geschichte | Mo | 18:15 | 19:45 | Dr. Thomas Kyriakis |
53-434 | Erzählen über den Krieg in der griechischen Literatur seit 1945 | Do | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Ulrich Moennig |
53-435 | Byzantinische Romane | Di | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Ulrich Moennig |
53-441 | Neugriechisch I A |
Mo |
10:15 | 11:45 | Dr. Athanasios Anastasiadis |
53-442 | Neugriechisch II A | Mi Fr |
12:15 10:15 |
13:45 11:45 |
Dr. Athanasios Anastasiadis |
53-443 | Neugriechisch III A | Di Do |
14:00 18:15 |
16:00 19:45 |
Dr. Athanasios Anastasiadis |
53-444 | Übung zu Neugriechisch I A | Mo | 12:00 | 14:00 | Dr. Athanasios Anastasiadis |
53-445 | Übung zu Neugriechisch II A | Mi | 14:15 | 15:45 | Dr. Athanasios Anastasiadis |
53-474 | Varieties of English | Mo | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Peter Siemund |
53-500 | History of American Literature | Di | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Florian Sedlmeier |
53-501 | History of British Literature | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Sandra Dinter |
53-503 | Key Concepts: British Literature in the long twentieth century | Mo | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Ute Berns |
53-504 | Key Concepts: Illiberalism in America | Mo | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Astrid Böger |
53-665 | Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: Grundprobleme romanistischer Linguistik | Di | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Susann Fischer, PD Dr. Marc-Olivier Hinzelin |
53-675 | Information structure in the romance languages | Mo | 12:15 | 13:45 | Carlos Muñoz Pérez |
53-676 | Syntax der romanischen Sprachen | Di | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Maria Goldbach |
53-690 | Einführung in die Literaturwissenschaft | Di | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Inke Gunia |
53-692 | Einführung in die Medienwissenschaft für Romanist:innen | Mi | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer |
53-698 | Le roman naturaliste, entre poétique et politique: Emile Zola, "L’Assommoir" (1877) | Mo | 14:15 | 15:45 | Dr. Valérie Le Vot-Wenzel |
53-699 | Blue Humanities: Fluidität und Fließendes in der französischen und italienischen Literatur | Mi | 14:15 | 15:45 | Roelof Gerrit Gerrits |
53-702 | Fin de siècle in Frankreich und Italien: Literatur um 1900 | Mi | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Marc Föcking |
53-703 | Postmemory: Verhandlungen von Familienerinnerung an die Shoah in der französischen Gegenwartsliteratur | Do | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Silke Segler-Meßner |
53-705 | Übung für MA-Studierende: Warum (und wie) erzählen? Umberto Ecos „Im Wald der Fiktionen“ neu gelesen | Do | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Marc Föcking |
53-752 | Verga, Pirandello und Maria Messina: ein Einblick in die sizilianische Novellistik des 20. Jahrhunderts | Mi | 12:15 | 13:45 | Anna Maria Bedranowsky |
53-755 | Im Reich der Leoparden. Tomasi di Lampedusas „Il Gattopardo“ und die Literatur Siziliens | Do | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Marc Föcking |
53-790 | Einführung in die Literaturwissenschaft (Spanisch) | Di | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer |
53-793 | „Tal vez la infancia es más larga que la vida“. Das Werk Ana María Matutes (1925-2014): Romane, Hörspiele, Kinderbücher | Mo | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Inke Gunia |
53-794 | Migration in den (graphischen) spanischsprachigen Literaturen | Di | 08:30 | 10:00 | Prof. Dr. Inke Gunia |
53-797 | Literatura gráfica española e hispanoamericana y el discurso de la memoria histórica | Mo | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Inke Gunia |
53-798 | El ensayo hispanoamericano | Mi | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer |
53-845 | Katalanisch: Gramàtica I | Di | 14:15 | 15:45 | Assumpta Terés Illa |
53-846 | Katalanisch: Curs de conversa I | Do | 12:15 | 13:45 | Assumpta Terés Illa |
53-847 | Katalanisch: Comentari de textos I | Di | 12:15 | 13:45 | Assumpta Terés Illa |
53-848 | Katalanisch: Curs de conversa II | Do | 14:15 | 15:45 | Assumpta Terés Illa |
53-850 | Grundzüge der Morphologie (Portugiesisch) | Do | 16:15 | 17:45 | Julio Cesar Moreira Matias |
53-851 | Grundzüge der Syntax (Portugiesisch/Französisch) | Di | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Maria Goldbach |
53-853 | Freie Relativsätze (Portugiesisch/Französisch) | Mo | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Maria Goldbach |
53-854 | Derivationsmorphologie (Portugiesisch/Französisch) | Mi | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Maria Goldbach |
53-860 | Bob Cuspe | Di | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer |
53-862 | Escrita Criativa | Di | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Markus Klaus Schäffauer |
53-878 | Leitura | Di | 12:15 | 13:45 | Maria Raquel Nunes de Oliveira Pegado Hoogeveen |
53-879 | Cultura Brasileira | Di | 16:15 | 17:45 | Júlio Matias |
53-895 | Einführung in die Sprachwissenschaft für Studierende der Slavistik (Russisch/Polnisch/BKMS/Tschechisch) | Di | 10:00 | 12:00 | Prof. Dr. Marion Krause |
53-910 | Einführung in die Literaturwissenschaft für Studierende der Slavistik (Russisch/Polnisch/BKMS/Tschechisch) | Do | 16:00 | 18:00 | Prof. Dr. Anja Tippner |
53-911 | Geschichte der slavischen Sprachen und Literaturen | Di | 14:00 | 16:00 | Prof. Dr. Robert Hodel |
53-912 | Von Gogol´ und Dostoevskij bis Bulgakov (Russisch) | Mi | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Robert Hodel |
53-913 | Jugoslawien in Literatur und Film | Di | 10:15 | 11:45 | Prof. Dr. Robert Hodel |
53-914 | Vom Positivismus zur Moderne (Polnisch) | Mi | 14:15 | 15:45 | Prof. Dr. Robert Hodel |
53-916 | Literatur und Propaganda: Konstruktion und Dekonstruktion in der Lyrik | Do | 12:15 | 13:45 | Prof. Dr. Anja Tippner |
53-917 | Deutsch-polnisch-tschechische Übersetzungskulturen: Akteure, Theorien, Texte (Polnisch/Tschechisch) | Do | 08:15 | 09:45 | Prof. Dr. Anja Tippner |
53-930 | Einführungskurs Bosnisch-Kroatisch-Serbisch I | Mo Di Mi |
10:15 12:15 10:15 |
11:45 13:45 11:45 |
Dr. Sead Porobic |
53-931 | Aufbaukurs Bosnisch-Kroatisch-Serbisch I |
Mi |
16:15 |
17:45 09:45 11:45 |
Jelena Andelkovic, Tamara Stratijev |
53-932 | Vertiefungskurs Bosnisch-Kroatisch-Serbisch I | Fr | 12:15 | 13:45 | Tamara Stratijev |
53-933 | Fachsprache/Grammatik: Bosnisch-Kroatisch-Serbisch | Mo | 12:15 | 13:45 | Dr. Sead Porobic |
53-934 | Einführungskurs Tschechisch I | Mo Di Mi |
14:15 14:15 08:15 |
15:45 15:45 09:45 |
Dr. Petr Malek |
53-935 | Aufbaukurs Tschechisch I | Mo Di Mi |
16:15 12:15 10:15 |
17:45 13:45 11:45 |
Dr. Petr Malek |
53-936 | Vertiefungskurs Tschechisch I | Di | 10:15 | 11:45 | Dr. Petr Malek |
53-937 | Fachsprache/Grammatik: Tschechisch | Do | 08:15 | 09:45 | Dr. Petr Malek |
53-942 | Ringvorlesung Osteuropastudien | Mi | 16:00 | 18:00 | Dr. Marina Gerber |
53-965 | Rentiere, Phratrien und Animismus: Einführung in die Kulturwissenschaft der finnisch-ugrischen und sibirischen Völker | Mo | 12:15 | 13:45 | Dr. Ulrike Kahrs |
53-966 | Ungarn gestern und heute | Mi | 10:15 | 11:45 | Dr. Boglárka Janurik |
53-970 | Hundert Begriffe für Schnee | Mo | 10:15 | 11:45 | Dr. Ulrike Kahrs |
53-972 | Finnisch I | Di Do |
08:15 10:15 |
09:45 11:45 |
Johanna Hansen |
53-973 | Ungarisch I | Mo Do |
10:15 | 11:45 | Dr. Boglárka Janurik |
53-974 | Ungarn und Deutschland im Dialog | Di | 12:15 | 13:45 | Dr. Boglárka Janurik |
53-975 | Finnisch III | Di Do |
10:15 08:15 |
11:45 09:45 |
Johanna Hansen |
53-976 | Ungarisch III | Mo Do |
12:15 | 13:45 | Dr. Boglárka Janurik |
93-001 | Einführung in die Lateinamerika-Studien | Mi | 16:15 | 17:45 | Prof. Dr. Inke Gunia, Dr. Gilberto Rescher |
93-002 | Einführung in interdisziplinäre und kritische Forschungsperspektiven | Mi | 14:15 | 15:45 | Dr. Gilberto Rescher |
93-005 | Soziologisches Denken in einer global vernetzten Welt: Eine Einführung | Fr | 10:15 | 11:45 | Dr. Gilberto Rescher |
93-008 | La Diversidad de los Feminismos en América Latina | Di-Fr | Block-seminar | Maria Guadalupe Rivera Garay | |
93-009 | (Koloniale) Modernitäten, Fortschrittsvorstellungen und Temporalitäten | Fr | 12:15 | 13:45 | Dr. Gilberto Rescher |
93-013 | Who stirs the pot? Women, care and food sovereignty in South Africa | Mo | 16:15 | 17:45 | N.N. |
93-014 | Ecofeminism from a perspective of historical disadvantage | Di | 10:15 | 11:45 | N.N. |
93-015 | Working for care: Insights into gender, work and social policy in South Africa | Di | 14:15 | 15:45 | N.N. |
93-016 | Feminism across the globe | Mi | 12:15 | 13:45 | N.N. |
So finden Sie Veranstaltungen auf STiNE
Auf STiNE finden Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen. Daher haben wir alle Veranstaltungen mit einem Link direkt zu STiNE versehen.
Darüber hinaus gibt zwei weitere Möglichkeiten, sich auf STiNE Veranstaltungen anzeigen zu lassen:
Für das Kontaktstudium geöffnete Fakultätsveranstaltungen
sind unter www.stine.uni-hamburg.de ohne Anmeldung zu finden:
- Gehen Sie auf „Veranstaltungssuche“ (Menüleiste links)
- Wählen Sie das aktuelle Vorlesungsverzeichnis aus, z.B. SoSe 25
- Wählen Sie unter „Abschnitt“: „Lehrveranstaltungen für das Kontaktstudium: Offenes Bildungsprogramm (KST)“ aus
- Klicken Sie auf „Suche“ (rechts oben)
Ihre persönliche Veranstaltungsliste
Wenn Sie für Fakultätsveranstaltungen zugelassen wurden, entnehmen Sie bitte alle weiterführenden Infos Ihrem persönlichen STiNE-Account:
- Melden Sie sich unter www.stine.uni-hamburg.de mit Ihrer UHH-Kennung (auch B-Kennung/STiNE-Kennung) an.
- Sobald Sie von den Studienbüros eingebucht wurden, finden Sie Fakultätsveranstaltungen, für die Sie zugelassen worden sind, in der Rubrik Studium -> Veranstaltungsliste.
- Weitere Informationen