Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE)
Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene an der Universität Hamburg
- Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene bietet die Möglichkeit, Seminare und Vorlesungen aus allen Fakultäten der Universität Hamburg zu besuchen.
- freie Fächerwahl
- keine Altersbeschränkung, ohne Zugangsvoraussetzungen, Prüfungen und Leistungsdruck
- Das Studium dient der persönlichen Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erlangt.
Als Kontaktstudentin oder Kontaktstudent nehmen Sie gemeinsam mit den jüngeren Studierenden an den Vorlesungen und Seminaren des ausbildenden Studiums teil. Zusätzlich zu den Veranstaltungen des ausbildenden Studiums (Fakultätsveranstaltungen) stellt das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) jedes Semester ein umfangreiches Zusatzprogramm speziell für die Kontaktstudierenden zusammen:
- studieneinführende und -unterstützende Seminare, z. B. Sprachlehrveranstaltungen, PC- und Internetkurse und Einführungen in wissenschaftliches Arbeiten
- Vortragsreihen zu aktuellen und besonders nachgefragten Themen (z. B. Kunstgeschichte, Geschichts- und Literaturwissenschaft, Philosophie)
- einen wechselnden Semesterschwerpunkt mit vielen fachübergreifenden Veranstaltungen zu einem Thema
- mehrsemestrige Studienangebote mit Universitätszertifikat (z. B. Kontaktstudium Literatur)
- wissenschaftliche Studienreisen, die durch Vorlesungen und Seminare intensiv vorbereitet werden
Ziel des Kontaktstudiums ist es, wissenschaftsinteressierten Menschen den Zugang zur Universität zu ermöglichen und ihre Studienbedürfnisse stärker zu berücksichtigen. Das Studium dient der persönlichen Weiterbildung, ein Studienabschluss wird nicht erlangt.
Wir beraten Sie gerne zu den Studienmöglichkeiten.
Kontakt
Karin Pauls, Stefanie Woll und KSE-Team
Bitte beachten Sie, dass das Zentrum für Weiterbildung (ZFW) zurzeit nicht barrierefrei erreichbar ist.