Streifzüge durch die Kunstgeschichte entlang ausgewählter Themen und Fragestellungen (Gruppe B)
Dr. Gabriele Himmelmann
- Veranstaltungsart: Seminar
- Veranstaltungsnr.: 01.046
- Zeit: Mo 14 bis 16 Uhr
- Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 22.05., 05.06., 12.06.2023
- Veranstaltungsort: Digital – AGORA / Zoom
Teilnehmerbegrenzung: 30
Ziele / Inhalte / Arbeitsweisen
In jeder der sechs Veranstaltungen wird ein bestimmter Begriff und seine bildliche Umsetzung durch die Jahrhunderte verfolgt. Gezeigt wird, wie sich wandelnde historische und kulturgeschichtliche Zusammenhänge veränderte inhaltliche Zuweisungen und Darstellungsformen hervorbringen.
Themen:
- Bildnis und Individuum
- Familienbilder
- Stadt und Individuum
- Aufstände
- Flüchtige Zustände
- Glück, was ist das?
Teilnahmevoraussetzungen: aktive Teilnahme und Übernahme eines Kurzreferates.
(Veranstaltung Nr. 01.045 ist eine Parallelveranstaltung gleichen Inhalts)
Wichtige Hinweise zum Zusatzprogramm
Veranstaltung des Zusatzprogramms werden vom Zentrum für Weiterbildung (ZFW) organisiert. Aktuelle Programmänderungen finden Sie auf der Seite Programmänderungen.
Wenn die Veranstaltungen des Zusatzprogramms mit Zoom und einer Lernplattform stattfinden, dann erhalten Sie die jeweiligen Zugangsdaten vom Zentrum für Weiterbildung ca. 2-3 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Nutzung der Plattformen lhre UHH-Kennung (früher auch "B-Kennung"/"STiNE-Kennung") benötigen. Diese wird Ihnen nach Ihrer Erstanmeldung zum Kontaktstudium per E-Mail zugesandt und in nachfolgenden Semestern verlängert, sofern Sie nicht länger als ein Semester pausieren.